Heimkino-Musik

Die besten Film-Soundtracks

2.12.2013 von Stefan Schickedanz und Andreas Frank

Mit opulenten Film-Soundtracks kommt auch mal ohne Fernseher Heimkino-Feeling auf. Wir stellen die Filmmusik-Favoriten der Redaktion vor, die tolle Unterhaltung mit Spitzen-Sound verbinden.

ca. 1:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
CD-Cover
Die besten Film-Soundtracks
© Hersteller/Archiv

Death Proof

Der Film über den finalen Machtkampf zwischen einem alternden Stuntman (Kurt Russell) und einer toughen Damentruppe ist hart und schräg. Die Musik auch. Wie immer setzt Kult-Filmemacher Quentin Tarantino auf eine bunte Mischung verschiedener Interpreten mit einem gehörigen Schuss Country-Songs.

Wer heiße US-Muscle-Cars mag, der dürfte am Musikvideo The Last Race von Jack Nitzsche seine helle Freude haben: Das strotzt nur so vor dynamischen Soundeffekten von Autos mit röhrenden V8-Motoren, die durchs Zimmer rasen.

Drive

Der Film wird beherrscht von einer ruhigen Kameraführung, langen Einstellungen und heftigen Gewaltausbrüchen. Es geht um einen Stuntman, der Fluchtwagen fährt. So alt wie die Idee des mit Ryan Gosling brillant besetzten Streifens, so furios und fesselnd ist seine Umsetzung durch Nicolas Winding Refn.

Praxis: Apps fürs Video-Streaming

Ein Film, der nachwirkt. Das verdankt er seinen ikonenhaften Bildern und vor allem seiner teilweise kontrastierenden Musik. Mal sphärisch (wie in Under Your Spell und Nightcall, mal melancholisch (wie in Oh My Love, gesungen von Katyna Ranieri). Ein Gedicht.

Django Unchained

Tarantino zum Zweiten. Das eloquente Enfant terrible hat die Kombination von brutalen Storys und beschwingter Musik zu einer Art Markenzeichen erhoben. Wie üblich gibt es auch beim Soundtrack zu Django Unchained einen repräsentativen Mix aus skurrilen Dialogen im englischen Originalton.

Heimkino: DVD- und Blu-ray-Sammelboxen

Diesmal reicht die Bandbreite vom Titelsong von Luis Bacalov und Rocky Roberts, der sich an klassischen Italo-Western orientiert, über Folksongs bis zu tiefschwarzem Rap. Und sogar Altmeister Ennio Morricone kommt mit Un Momento zum Zug.

Last Man Standing

Ry Cooder hat viel Filmmusik komponiert. Doch nie ging sie so unter die Haut wie bei Last Man Standing mit Bruce Willis. Der Neo-Western von Regisseur Walter Hill schwelgt in opulenten Bildern, die von endloser Weite der Wüste, Sonnenuntergängen und einer Orgie von Braun- und Orange-Tönen leben.

Wer den Film kennt, sieht diese Gemälde immer wieder vorm geistigen Auge, wenn er die großartig abgemischten, getragenen Gitarrenklänge von Cooder hört. Aber am besten genießt man Bild und Ton von der Blu-ray Disc.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Szene aus Sleepy Hollow mit Christopher Walken

Halloween-Highlights

Die besten Filme für Halloween

Halloween im Heimkino ist mal gruselig, mal lustig: Mit diesen Filmen wird's zum Kürbis-Fest so richtig stimmungsvoll. Ob Kinohit oder Geheimtipp, wir…

Prime Instant Video: Am 26. Februar geht Amazons Video-on-Demand-Dienst online.

Streaming für Prime-Kunden

Amazon startet TV-Streaming-Angebot

Amazon startet für Prime Kunden den Streaming-Dienst Prime Instant Video nun auch in Deutschland. Der Preis kann sich im Vergleich zu Watchever & Co.…

Steve Jobs Biografie auf Blu-ray und DVD

Filmkritik: "jOBS" mit Ashton Kutcher als Steve…

Ist die Steve-Jobs-Biographie mit Ashton Kutcher eine Alternative zum aktuellen Kinofilm?

jOBS Blu-ray

Steve Jobs Filmbiografie

Filmkritik zu jOBS mit Ashton Kutcher als Steve Jobs

Ein Biopic zeichnet den Weg Steve Jobs' vom Studenten zum charismatischen Apple-Chef nach. "Die Erfolgsstory von Steve Jobs" mit Ashton Kutcher in der…

Szene aus X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

4K und HDR im Heimkino

Hollywoodstudio Fox unterstützt Ultra-HD und HDR

20th Century Fox will künftig für die Home-Entertainment-Auswertung neuer Spielfilme jeweils Versionen mit High Dynamic Range (HDR) und in Ultra-HD…