Sie sucht ihn
Der Vincent SP-997
- Surround-Vor/End-Verstärker im Vergleich
- Der Arcam AV888
- Der Denon AVP-A1HDA
- Der Mrantz AV8003
- Der Rotel RSP-1570
- Der Anthem MCA 50
- Der Denon POA-A1HD
- Der NAD T 975
- Der Onkyo PA-MC5500
- Der Rotel RB-1582
- Der Vincent SP-997
- Standpunkt
Reduce to the Max
Die anpassungsfähigste Lösung sind in jeder Hinsicht Mono-Endverstärker. Da der Vincent SP-997 auch noch sehr kompakt ist und mit symmetrischen XLR-Buchsen aufwartet, lässt er sich direkt neben den Lautsprechern aufstellen.

Als Beispiel für eine multiple Mono-Lösung taugt der SP-997 in vielerlei Hinsicht: Er ist klangstark, kräftig, erschwinglich und so kompakt, dass sich fünf Amps nebeneinander unterbringen lassen.
Die Hochkant-Bauweise erlaubt es, einen Vorteil des Mono-Prinzips auszuspielen: Wer kurze Lautsprecherkabel bevorzugt, um die Kontrolle der angetriebenen Chassis zu steigern, kann die Winzlinge neben seinen Boxen platzieren. Weil dabei meist große Kabellängen für die NF-Verbindung entstehen, machen sich die störungsresistenten XLR-Buchse sowie der 12-Volt-Trigger-Eingang mit Abschalt-Automatik positiv bemerkbar.
Die flexibelste Lösung aller Endstufen-Konstellationen machte in Stereo richtig Spaß. Zwar wirkten Obertöne minimal überbetont, doch fesselte die klare Wiedergabe der Tasteninstrumente, Stimmen und Streicher sowie der satte Bass, der Volumen mit einem idealen Maß an Kontrolle verband.
Mit dem Vincent lässt sich Musik entspannt genießen. Heimkino kommt beeindruckend mit allen Special Effects und Dialog-Nuancen herüber.
Testurteil:
Vincent SP-997
€ 630;
+ richtig satter Bass+ kompakte Bauweise+ sehr flexibel einsetzbar- leichte Obertonbetonung
Gesamtwertung: sehr gut 78 %
Preis/Leistung: sehr gut