Günstige LED-Monitore im Test
Der Philips 221EL2
- Sechs LED-Monitore im Vergleich
- Der Acer S243HLbmii
- Der AOC E2236Vwa
- Der BenQ V2420
- Der LG E2240T
- Der Philips 221EL2
- Der Samsung BX2240
Philips 221EL2

In Sachen Design ist der Philips 221EL2 eine Augenweide. Philips nutzt die Vorteile von LED aus und spendiert dem Gerät ein besonders schlankes Design: Keine zwei Zentimeter misst der Rahmen an der oberen Kante. Auch bei der Bedienung sieht es sehr gut aus.
Philips widerlegt alle Vorurteile gegenüber berührungsempfindlichen Steuerungen: Die Tasten reagieren exakt und ohne Verzögerung. Leider bekommt man keine luxuriöse OSD-Bedienung wie zum Beispiel beim Samsung-Monitor, sondern man verliert im Menü schnell den Überblick.
Bei der Messung im Labor offenbart sich die ungleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms. Auffällig die schlechten seitlichen Einblickwinkel: Bei keinem anderen Testkandidaten kommt es so schnell zu Kontrastverlust und Farbunreinheiten. Immerhin entschädigt der Philips 221EL2 mit einer geringen maximalen Leistungsaufnahme von 19,3 Watt.