Sie sucht ihn
Der Onkyo PA-MC5500
- Surround-Vor/End-Verstärker im Vergleich
- Der Arcam AV888
- Der Denon AVP-A1HDA
- Der Mrantz AV8003
- Der Rotel RSP-1570
- Der Anthem MCA 50
- Der Denon POA-A1HD
- Der NAD T 975
- Der Onkyo PA-MC5500
- Der Rotel RB-1582
- Der Vincent SP-997
- Standpunkt
Sensibler Sparfuchs
Wer mit einem Verstärker neun Kanäle versorgen möchte und dafür nicht gleich sein Konto bis zum letzten Euro plündern will, der kommt am Onkyo PA-MC5500 kaum vorbei. Der Endverstärker leistet nicht nur viel, er ist mit Cinch- und XLR-Eingängen auch flexibel.

Neun Kanäle für 1.700 Euro - Onkyo geht mit dem PA-MC5500 aggressiv in den Markt. Dort musste sich der High-End-Vorverstärker PRSC5507 bisher allein behaupten. Doch der Japaner akzeptiert mit seinen vergoldeten XLR- und Cinch-Anschlüssen auch markenfremde Vorarbeiter. Er erfordert am Lautsprecher-Ausgang eine Impedanz-Anpassung mittels Schalter für 4 und 8 Ohm.
Im Hörtest zeigte sich der Amp sensibel: Auf dem Höhepunkt einer Verfolgungsjagd im Film "Ronin" schaltete er ohne Vorwarnung ab. Davon abgesehen, erwies sich der Endverstärker als tapfer. Er wirkte spritzig und offen und erzeugte zudem einen eindrucksvollen, straffen und konturierten Bass, der allerdings etwas an Volumen einbüßte, wenn das Signal laut und komplex wurde.
Zudem wirkte sein großer Raum atmosphärisch nicht ganz dicht. Beim Stereo-Betrieb entstand eine Lücke in der Mitte, bei Surround schien zwischen vorne und hinten ein kleiner Spalt zu klaffen. Der lässt sich jedoch durch Ausnutzung aller neun Kanäle abdichten.
Der PA-MC5500 empfiehlt sich vom Konzept her kaum für Stereo- und Fünf-Kanal-Applikationen.
Testurteil:
Onkyo PA-MC5500
€ 1.700;
+ Platz sparende und günstige 9-Kanal-Lösung+ frischer Klang- schaltet früh ab
Gesamtwertung: sehr gut 77 %
Preis/Leistung: sehr gut