Sie sucht ihn
Der Anthem MCA 50
- Surround-Vor/End-Verstärker im Vergleich
- Der Arcam AV888
- Der Denon AVP-A1HDA
- Der Mrantz AV8003
- Der Rotel RSP-1570
- Der Anthem MCA 50
- Der Denon POA-A1HD
- Der NAD T 975
- Der Onkyo PA-MC5500
- Der Rotel RB-1582
- Der Vincent SP-997
- Standpunkt
Ode an die Freude
Mit dem MCA 50 liefert der Außenseiter Anthem einen messtechnisch sowie klanglich mit allen Wassern gewaschenen AV-Amp ab. Der solide verarbeitete 5-Kanal-Leistungsverstärker ist laststabil und bietet eine hohe Leistung.

Anthem offeriert mit den Endstufen der MCA-Serie 2-, 3-sowie 5-Kanal-Lösungen. Der fünfkanalige MCA 50 bringt eindrucksvolle 27,5 Kilogramm auf die Waage und eignet sich wie seine Geschwister mit dem optionalen Montage-Set zum Einbau in 19-Zoll-Profi-Racks. Passend dazu verfügt der MCA 50 über von Profis erprobte XLR-Buchsen und die üblichen Cinch-Anschlüsse.
Der Anthem besitzt Schutzschaltungen für Gleichstrom im Signal, Überhitzung und Überspannung. Daneben fehlen weitere Regelmaßnahmen: Nach dem Ausschalten via Netzschalter klang die Endstufe noch eine Weile nach - ein Indiz für große Netzteilkapazität -, und während der Leistungsmessung brannte die Primärsicherung für die zusammengelegten Center- und Surround-Kanäle durch.
Doch auch ohne High-Tech gelang Anthem eine formidable Hörvorstellung: Der MCA 50 verband Tiefgang mit Straffheit. Die Bässe waren erdig, zeigten Substanz und Kick. Stimmen wirkten durchweg authentisch und wohltemperiert. Stürmisch und differenziert vorgetragener Applaus trug zum Live-Feeling bei. Nur der mäßige Stereo-Fokus fiel aus dem Rahmen. Der Surround-Klang war perfekt.
Testurteil:
Anthem MCA 50
€ 3.100;
+ sehr natürliche Klangfarben+ sehr hohe Leistung+ Cinch- und XLR-Anschlüsse
Gesamtwertung: sehr gut 83 %
Preis/Leistung: überragend