Solid State Drives
Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Praxis-Tests
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Neue SSDs im Praxis-Test
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Daten und Temperaturen
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Benchmarks
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Auswertung
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Praxis-Tests
- Corsair Neutron XTI und Crucial MX300: Fazit

Während sich Corsair und Samsung bisher einen spannenden Kampf lieferten, den Samsung knapp für sich entscheidet, wollen wir die Kandidaten auch in Situationen außerhalb von klassischen Benchmarks testen.
3 Gigabyte entpacken
Wir haben eine 3 Gigabyte große Zip-Datei genommen - mit unterschiedlichsten Dateigrößen und -typen, die die SSDs nacheinander mit 7-Zip entpacken sollten. Hier gab es kleine, aber feine Unterschiede.
- Corsair Neutron XTI 480GB: 31,1 Sekunden
- Corsair Neutron XTI 960GB: 29,4 Sekunden
- Crucial MX300 750GB: 36 Sekunden
- Samsung SSD 840 Pro 512GB: 29,8 Sekunden
- Samsung SSD 850 Evo 250GB: 29,3 Sekunden
Die Corsair Neutron XTI 960GB erweist sich hier als überaus stark, liegt sie mit 29,4 Sekunden nur eine Zehntelsekunde hinter der 850 Evo zurück. Knapp danach kommt die Samsung 840 Pro, die fast 30 Sekunden braucht. Die Crucial MX300 liegt abgeschlagen auf dem hinteren Platz, ist aber nicht viel langsamer. Ein anderes Bild ergibt sich beim Dupliziertest.
Dupliziertest mit einer 29,9-GB-Datei
Wir haben zum einen eine 28,9-Gigabyte-Datei, die die SSDs "auf sich selbst" in einen anderen Ordner kopieren sollen. Hier werden die Abstände deutlicher. Allerdings kann Corsair hier nicht die Benchmarks bestätigen, wonach sie beim Schreiben zusammenhängender oder großer Daten die Spitze erlangt haben. Die Werte:
- Corsair Neutron XTI 960GB: 171 Sekunden
- Corsair Neutron XTI 480GB: 166 Sekunden
- Crucial MX300 750GB: 245 Sekunden / 193 Sekunden (Momentum Cache)
- Samsung SSD 840 Pro 512GB: 148 Sekunden
- Samsung SSD 850 Evo 250GB: 158 Sekunden
Die Crucial MX300 liegt abgeschlagen auf dem letzten Platz. Mit aktiviertem Momentum Cache im aktuellen Crucial-Tool konnten wir den Wert immerhin auf 193 Sekunden reduzieren. Kriegsentscheidend war dies allerdings nicht mehr.
Dupliziertest mit 14,5-GB-Ordner
Ein etwas anderes Bild ergibt sich beim zweiten Dupliziertest. Denn zum anderen haben wir noch einen 14,5GB-Ordner mit über 4.674 Dateien auf die SSDs kopiert. Auch den sollen die Probanden vervielfältigen. Hier überholen die Corsair-SSDs die 850 Evo. Doch als Sieger geht überraschenderweise die Samsung SSD 840 Pro aus dem Rennen, die in entsprechenden Benchmarks eher nicht von sich hören ließ. Der Dateien-Mix schien dem Controller und dem Speicher wohl einfach zu liegen. Die Werte:
- Corsair Neutron XTI 960GB: 74 Sekunden
- Corsair Neutron XTI 480GB: 73 Sekunden
- Crucial MX300 750GB: 122 Sekunden / 101 Sekunden (Momentum Cache)
- Samsung SSD 840 Pro 512GB: 70 Sekunden
- Samsung SSD 850 Evo 250GB: 79 Sekunden
Die Top-SSDs liegen wieder nahe beieinander. Crucial sorgt für einen Ausreißer. Das ist für eine deutlich günstigere SSD jedoch völlig in Ordnung, vor allem da erst in den Praxisanwendungen weniger (Zip entpacken) oder mehr (Duplizieren) spürbare Unterschiede kommen.