Kostenloser Online-Speicherplatz
Cloud-Dienst: Dropbox
- Google, Telekom & Co.: 5 Cloud-Dienste im Sicherheitstest
- Cloud-Dienst: Apple iCloud
- Cloud-Dienst: Dropbox
- Cloud-Dienst: Telekom MagentaCloud
- Cloud-Dienst: Microsoft OneDrive
- Cloud-Dienst: Google Drive, Ergebnis-Tabelle & Experten-Meinung

Der in den USA beheimatete Dienst Dropbox ist sogar noch drei Jahre älter als die iCloud und war damit einer der ersten universellen Cloud-Dienste auf dem Markt.
Eine Basis-Version für Privatanwender mit zwei GByte Speicherplatz ist gratis, die Variante Dropbox Plus mit zwei TByte kostet pro Monat 9,99 Euro. Generell ist Dropbox sehr einfach bedienbar und nicht zuletzt aus diesem Grunde sehr populär.
Wer möchte, kann in der Dropbox abgelegte Dateien über einen privaten Link mit anderen Nutzern teilen. Eine automatische Synchronisation von Daten erfolgt auf Wunsch mithilfe eines Sync-Ordners.
Diese Daten müssen letztlich aber stets auf einem Rechner gespeichert bleiben, um nicht zu verschwinden. So einfach die Dropbox auch zu bedienen ist, so hat sie bei der Integrität ein Manko.
Lesetipp: Dropbox: Das sind die Neuerungen für den Cloud-Dienst
Bei geteilten Rechnern, zum Beispiel in einem Internetcafé, könnten sich spätere Nutzer des Rechners über ein einfaches Zurückgehen im Browser Zugang zu Dateinamen, E-Mail-Adresse und anderen Daten des Vornutzers verschaffen, wenn dieser die Dropbox genutzt hat.
Dropbox-Kunden sollten sich also immer komplett aus der Dropbox ausloggen und den Browser schließen, bevor sie den Rechner verlassen.
Details: Dropbox
- Gesamtwertung: 83 Punkte - gut
- Internet: dropbox.com
- Authentifikation: 24/30 Punkten
- Integrität: 22/30 Punkten
- Datenfluss-Schutz: 18/20 Punkten
- Webseiten-Schutz: 19/20 Punkten
- Pro: einfache Bedienung
- Contra: Integritätsprobleme