Vollformatkameras
Canon EOS 5DS
- RAW-Test: Canon EOS vs. Sony Alpha
- Canon EOS 5DS
- Canon EOS 5DS R
- Sony Alpha 7S II
- Sony Alpha 7R II
- Fazit
- RAW-Test: Unser Testverfahren

Das neue Spitzenmodell des EOS-Systems tritt mit rekordverdächtigen 50,3 Megapixeln und in zwei Varianten an: als 5DS mit Tiefpassfilter für 3500 Euro und als 5DS R mit Tiefpassfilter-Neutralisator für 3700 Euro (Test Seite 57). Beide übernehmen viele Ausstattungsmerkmale von der 900 Euro günstigeren 5D Mark III, darunter das abgedichtete, nur minimal modifizierte Magnesiumgehäuse, das Info-Display oben, den fest verbauten 3,2-Zoll- Monitor hinten und den großen 100%-Dachkantprismensucher mit effektiv 0,71-facher Vergrößerung.
Dazu kommen ein überarbeiteter, auf leisen, vibrationsarmen Betrieb getrimmter Klappspiegel, ein Doppelsteckplatz für CF- und SD-Karten und ein USB-3.0-Anschluss. Das WLAN-Modul kostet nach wie vor extra.
Der Phasenautofokus arbeitet unverändert mit 61 Messpunkten inklusive 41 Kreuzsensoren, bleibt jedoch in der 5DS mit 0,41/0,55 s Auslöseverzögerung hinter der 5D Mk III zurück (0,3/0,46 s). Dafür wird der LV-Kontrastautofokus mit 0,89 (5DS) statt 1,77 s (5D III) merklich schneller und kann nun die Schärfe auch während des Filmens nachziehen. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt mit 4,9 B/s bei 14 B/Serie auf dem für Vollformatkameras typischen Niveau.
Obwohl die Canon EOS 5DS bereits im JPEG-Test mit einer extrem hohen Grenzauflösung überzeugte, kann sie ihre Spitzenwerte mit RAW gleich um mehrere Hundert Linienpaare steigern, bei ISO 100 beispielsweise von 2609 (JPEG) auf 2887 LP/BH (RAW). Zugleich profitieren Textur und Detaildarstellung. Der DL-LC-Wert geht bei ISO 1600 und schonender Lightroom-Einstellung von 1381 (JPEG) auf 1771 LP/BH (RAW LR1) hoch, und die Artefakte werden schwächer.
Der Preis dafür ist ein ausgeprägteres, feinkörniges Luminanzrauschen mit 3,4 (RAW LR1) statt 2,0 VN (JPEG). Wenn Lightroom stärker entrauscht (LR2/3), bringt der Umweg über RAW gegenüber JPEG kaum noch Vorteile für die Feinzeichnung, aber weiterhin ein Plus an Grenzauflösung.
Fazit
Die 5DS gehört zu den besten Vollformatkameras am Markt, allerdings kann sie ihr volles Potenzial nur bei optimalen Randbedingungen ausschöpfen - und dazu bedarf es vor allem eines entsprechend leistungsstarken Objektivs.