Geld sparen beim Tanken
Die besten Tank-Apps im Test
- Tank-Spar- & Ladesäulen-Apps im Test
- Die besten Tank-Apps im Test
- Die besten Lade-Apps im Test

Die besten Tank-Apps im Test
Derzeit gibt es in Deutschland rund 14.500 Tankstellen. Gegenüber den 1970er-Jahren ist das zwar ein deutlicher Rückschritt, denn damals zählte man zeitweise über 46.000 Standorte; dennoch ist der Weg zur nächsten Tankstelle auch heute nicht weit. Die meisten Tankstellen pro Einwohner stehen in Niedersachsen, während die meisten Tankstellen pro PKW in Mecklenburg-Vorpommern zu finden sind.
An welcher Zapfsäule man den aktuell günstigsten Sprit bekommt, verrät das Internet. Am bequemsten funktioniert der Preisvergleich mit Tank-Apps, die sämtliche Tankstellen in der Umgebung auflisten und den User im Idealfall sogar gleich dorthin lotsen.
Drei Apps, gleicher Datenpool
ADAC Spritpreise App, clever-tanken.de und mehr-tanken arbeiten alle mit dem gleichen Datenpool. Sie beziehen ihre Zapfsäulenpreise von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K).
Diese Behörde des Bundeskartellamts verpflichtet die meisten Tankstellenbetreiber seit 2013 dazu, Preisänderungen bei den gängigen Kraftstoffsorten innerhalb von fünf Minuten an MTS-K zu melden.
Die Markttransparenzstelle gibt die erhobenen Daten anschließend an Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten wie Preisvergleich-Apps weiter.
Derzeit dürfen rund 40 Anbieter die Preisdaten von der MTS-K beziehen, wie die Behörde auf ihrer Webseite auflistet (bit.ly/3c2zyoi). Ungenauer wird der Preis-Check allerdings, wenn noch andere Mineralölsorten als Super, Super E10 und Diesel ins Spiel kommen.
Die Tankstellenbetreiber sind nur dazu verpflichtet, die Preise für diese Kraftstoffe zu melden. Andere Sorten wie Autogas (LPG), Premium Diesel oder Bioethanol fallen nicht unter die Regelung.
clever-tanken.de
Der Testsieger unter den Tank- Apps überzeugt mit seiner schnellen Umkreissuche und kann die Ergebnisse nach mehr als zehn Kraftstoffsorten filtern. Praktische Extras sind die Tiefpreis-Garantie für HEM-Tankstellen und die Möglichkeit, mit der Tank-App an der Zapfsäule zu bezahlen.
Fazit
Beste Tank-Spar-App im Vergleich; Tiefpreisgarantie bei HEM-Tankstellen; Bezahlen mit der App an der Zapfsäule über Logpay möglich.
PC Magazin-Testurteil: überragend
![[Testsiegel] PC Magazin Testsieger](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539766/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-testsieger.jpg)
mehr-tanken
mehr-tanken findet – wie clever- tanken.de – auch Strom-Ladesäulen. Zudem punktet die App mit den besten Statistiken zur Preisentwicklung und gibt basierend darauf Empfehlungen, ob sich das Tanken gerade lohnt. Bezahlen an der Zapfsäule kann man mit der App ebenfalls.
Fazit
Sehr gute Tank-Spar-App mit umfangreichen Preisstatistiken; Bezahlen mit der App an der Zapfsäule ist über Connected Fueling möglich.
PC Magazin-Testurteil: sehr gut
ADAC Spritpreise App
Die ADAC Spritpreise App bietet die komfortabelste Routenplanung in diesem Test, da sie eine Navigationsfunktion inklusive aktueller Verkehrsdaten an Bord hat. Außer den Standardkraftstoffen Super, Super E10 und Diesel kennt die App lediglich Erdgas und Autogas.
Fazit
Gute Tank-Spar-App mit komfortablem Navigations-Tool; Extras wie die Suche nach Ladesäulen oder Bezahlfunktionen fehlen allerdings.
PC Magazin-Testurteil: gut
Tank-Apps: Fazit & Empfehlungen
Die Tank-Apps im Test machen genau das, was sie machen sollen: Sie zeigen die günstigsten Tankstellen im Umkreis an. Den Weg dorthin weist die ADAC Spritpreise App über ihr eigenes Navigations-Tool, während bei clever-tanken.de und mehr-tanken ein kleiner Zwischenschritt mehr dazu nötig ist. Beide reichen die Route an Navi-Tools wie Google Maps oder Apple Maps weiter, die dann ihrerseits die Routenführung starten.
Der Testsieger clever-tanken.de punktet auch mit seiner Tiefpreisgarantie. Befindet sich unter den Treffern eine HEM-Tankstelle, die nicht den günstigsten Preis im Suchumkreis von fünf Kilometern anbietet, kann man in der App einen Barcode generieren lassen. Der ist 30 Minuten lang gültig und reduziert, wenn an der HEM-Tankstelle gescannt, den Preis für den Kraftstoff auf den Preis des günstigsten Mitbewerbers.
Die ADAC Spritpreise App ist die beste Wahl für User, die allergisch auf Werbung reagieren. Anders als clever-tanken.de und mehr-tanken ist die ADAC-App ohne Einschränkung kostenlos. Bei clever-tanken.de kostet es 1,99 Euro pro Jahr, die Werbebanner auszublenden. Keine Werbung, kein Werbetracking und kürzere Ladezeiten sind die Vorteile, wenn man für 0,99 Euro pro Monat beziehungsweise 4,99 Euro pro Jahr von mehr-tanken auf mehr-tanken Pur umsteigt.