Sicherheits-Software
6 Freeware-Backup-Programme im Test
Kostenlose Backup-Programme können fast alles, was die kommerziellen Varianten auch können: Images, SSD-Umzug oder virtuelle Abbilder – nur nicht in einem Programm. So finden Sie die richtige Lösung.
- 6 Freeware-Backup-Programme im Test
- Aomei Backupper Standard & Areca Backup im Test
- Ascomp Bakcup-Maker & Duplicati im Test
- Paragon Backup & Recovery CE & Veeam Agent free im Test
- Freeware-Backup-Programme: Testverfahren, Fazit & Expertenmeinung

Ein Hersteller, der eine Freeware-Variante eines kommerziellen Programms anbietet, lässt bei der Freeware natürlich ein paar Funktionen weg, um das Kaufprogramm interessant zu erhalten. Aber jeder Hersteller hat etwas anderes weggelassen, sodass jede Freeware ihre Stärken hat und sich für spezielle Einsatzzwecke eignet.
Das eine ist besonders gut bei der reinen Datei- und Systemsicherung, ein anderes erledigt einen SSD-Umzug mit korrekter Ausrichtung des neuen Datenträgers, und das Dritte beherrscht Sicherungsaufträge für Amazon-Cloud-Server. Umgekehrt hat jede Freeware empfindliche Einschränkungen.
Der Testsieger Aomei Backupper Standard etwa ist sehr vielseitig, beherrscht aber keine Verschlüsselung. Keines der Freeware-Programme bietet einen eigenen Cloud-Dienst, und nur Duplicati kommuniziert mit Dropbox, Google Drive, One-Drive und Co.
Über ein permanentes Live-Backup, das einige kommerzielle Tools im Programm haben, verfügt auch keiner unserer Testkandidaten.