Filme & Serien im Abo
Apple TV+ vs Netflix: Preise, Details & Fazit
- Apple TV+ vs. Netflix: Streaming-Dienste im Vergleich
- Apple TV+ vs Netflix: Technik & Bedienbarkeit
- Apple TV+ vs Netflix: Preise, Details & Fazit

Die Preise im Vergleich
Apples Angebot startet mit einem Kampfpreis – und ist nicht nur deutlich günstiger als Netflix, sondern auch als die übrige Konkurrenz. 4,99 Euro pro Monat zahlen Kunden.
Wer sich ein neues Apple-Gerät zulegt, schaut sogar ein Jahr kostenlos zu. Außerdem können insgesamt sechs Nutzer sich das Abo teilen – sie werden über Apples Familienfreigabe hinzugefügt.
Bei Netflix werden zwischen 7,99 Euro und 15,99 Euro pro Monat fällig, je nach Qualität und genutzte Geräte. Im SD-Einsteiger-Tarif kann jeweils nur ein Nutzer auf einen Inhalt zugreifen – auch wenn es möglich ist, mehrere Profile anzulegen.
Apple TV+: Details
- Internet: https://www.apple.com/de/apple-tv-plus/
- Preis pro Monat: 4,99 Euro
- Kostenlos testen: 1 Woche
- PC Magazin-Testurteil: 50 Punkte - ausreichend
- Inhalte:
- Filme, Serien, Dokumentationen (Stand: Dez. 2019): nur Eigenproduktionen, bislang neun, und eine Dokumentation
- Eigenproduktionen: ja, u.a. See – Reich der Blinden, The Morning Show
- Technik:
- Unterstützte Geräte: iPhone, iPad, Mac, iPod touch, Apple TV, einige Samsung- und LG-Smart-TV, Roku, einige Amazon-Fire-Geräte, Computer und Android über Browser
- Mobile Apps: iOS
- Qualität: 4K, HDR; Sound: DolbyAtmos
- Offline-Modus/Downloads: ja, alle
- Originalton/Untertitel: ja
- Bedienung:
- Bedienbarkeit: Als nächstes-Liste (enthält aber auch andere Inhalte); keine Bewertungen möglich; Suche nur in der gesamten Apple TV-App; kein Überspringen des Vorspanns möglich
- Profile / auf wie vielen Geräten nutzbar: kann mit Familiengruppe geteilt werden (6 Personen); Geräte: 6
- Kindersicherung: ja
Netflix: Details
- Internet: https://www.netflix.com/de/
- Preis pro Monat: 7,99 Euro (Basis), 11,99 Euro (Standard), 15,99 Euro (Premium)
- Kostenlos testen: 4 Wochen
- PC Magazin-Testurteil: 87 Punkte - sehr gut; Testsieger
- Inhalte:
- Filme, Serien, Dokumentationen (Stand: Dez. 2019): keine Angabe, unterschiedlich pro Land, Tausende Inhalte
- Eigenproduktionen: ja, mehr als 350 Serien, Filme und Dokumentationen, u.a. Black Mirror, Stranger Things, The Crown, House of Cards, Narcos, Fargo, Orange Is The New Black
- Technik:
- Unterstützte Geräte: Computer über Browser und Win-10-App, Smart TV, Spielkonsolen, Apple TV, Settop-Boxen, Blu-ray-Player, Chromecast, Mobilgeräte
- Mobile Apps: Android, iOS, Windows 10
- Qualität: Basis: SD, Strandard: HD, Premium: HD, 4k, UHD; Sound: Stereo, Dolby Digital 5.1, einige Inhalte mit DolbyAtmos
- Offline-Modus/Downloads: ja, für bestimmte Inhalte, nur in Apps
- Originalton/Untertitel: ja
- Bedienung:
- Bedienbarkeit: Watchlist (nur in Apps filterbar); Suche nicht filterbar; Bewertung nur positiv oder negativ; Überspringen des Vorspanns möglich
- Profile / auf wie vielen Geräten nutzbar: 5; Geräte und parallele Streams je nach Abo: Basis 1, Standard 2, Premium 4
- Kindersicherung: ja
Fazit: Apple TV+ ist (noch) keine Konkurrenz für Netflix
Apples TV+ kann Netflix bislang nicht das Wasser reichen. Vieles an dem Dienst erscheint unausgegoren: Apple ist eigentlich für hohe Preise bekannt, TV+ ist aber günstig. Dafür hapert es bei den Funktionen, und auch die Qualität der Serien hat Kritiker nicht überzeugt.
Der geringe Preis relativiert sich, wenn man das magere Angebot berücksichtigt – und die umständliche Bedienung. Lediglich bei der Streaming-Qualität kann TV+ bislang den etablierten Konkurrenten ausstechen.