App-solutismus

20 Apple Apps für Audio und Video

5.10.2010 von Stefan Schickedanz

Hätten Sie gewusst, dass Sie als Besitzer bestimmter Pioneer-Receiver Ihr Gerät per Gratis-App mit dem iPhone oder iPod touch fernsteuern können? Oder dass Sie Ihre Fernbedienung demnächst mit speziellen Apps für BeoLink, Crestron oder NetStreams DigiLinX in der Hosentasche mitnehmen können? Wir stellen Ihnen 20 besonders interessante Applikationen für Audio und Video vor.

ca. 2:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 20 Apple Apps für Audio und Video
  2. DeRemote, n-Serve, iControlAV
  3. MicoConnect und BD Remote for iPhone
  4. iPeng, Shazam Encore und Co.
  5. Remote, SignalScope und Kino.de
Apple Store
ipad, apple, stand, menschen
© Video Homevision

Um einen Standard für Hardoder Software zu etablieren, setzten sich die Vertreter führender Hersteller aus aller Welt früher in Gremien zusammen und redeten und redeten. Im günstigsten Falle kam am Ende ein gemeinsamer Standard heraus, nicht selten konkurrierten wie bei HD-DVD und Blu-ray mindestens zwei Alternativen um die Gunst der verwirrten Käuferschaft.

Inzwischen geht es einfacher: Der erfolgreiche kalifornische Computerhersteller Apple lanciert ein neues "hippes" Gadget nach dem anderen, und die gesamte Industrie huldigt mit Legionen von Peripherieprodukten.

So gelang es dem iPhone und insbesondere dem iPod, sich als Quasi-Standard für mobile Musikwiedergabe und inzwischen auch als lukrative Plattform für allerlei Software-Tools zu etablieren. Gegenüber 225.000 mehr oder weniger nützlichen Apps nehmen sich die "Konterrevolutionen" von Android oder dem einstigen Branchen-Krösus Nokia bescheiden aus.

Massgeschneiderte Apps

Apple Iphone
Apple Iphone
© Video Homevision

Ganz sicher wartet im Online-Kaufhaus iTunes App Store auch eine maßgeschneiderte App für Ihre Bedürfnisse. Aber hätten Sie gewusst, dass Sie als Besitzer bestimmter Pioneer-Receiver Ihr Gerät per Gratis-App mit dem iPhone oder iPod touch fernsteuern können? Hätten Sie gedacht, dass Sie Ihre Fernbedienung demnächst mit speziellen Apps für BeoLink, Crestron oder NetStreams DigiLinX in der Hosentasche mitnehmen können?

Sogar Tüftler werden bedient mit brauchbaren Tools für Spektralanalysen oder Zerfallsdiagramme. Wer sein iPhone als Mini-Messgerät benutzt, kann einen Überblick über akustische Verhältnisse bekommen, auch wenn gerade die Mikrofone der ersten Generation und beim 3GS unter 200 Hertz vom Hersteller beschnitten wurden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie 20 besonders interessante Applikationen für Audio und Video.

BeoLink

BeoLink Logo
Über 225.000 Apps gibt es im Apple App Store für alle möglichen Anwendungsgebiete. Dazu zählen auch zahlreiche nützliche Tools für Audio- und Video- Liebhaber.
© Video Homevision

Obwohl B&O eigene Handys im Programm hat, haben die designorientierten Dänen eine Gratis-Software für das iPhone entwickelt, mit der sich die markeneigenen Geräte in einem BeoLink-Netzwerk plus Beleuchtung oder Vorhänge steuern lassen. Dazu hat B&O eine schlichte, intuitiv erfassbare Software mit Gestensteuerung geschaffen.

Die App erkennt das Masterlink-Gateway, das in dasselbe Netzwerk wie der erforderliche WLAN-Router eingebunden sein muss und passt sich automatisch an die individuelle Home-Installation an. In Szenen lassen sich mehrere Voreinstellungen zusammenfassen und abrufen. Die App unterstützt mehrere Häuser und verschiedene Benutzerprofile, etwa für Familien mit Wochenendhaus. Nur Fernzugriffe über UMTS sind nicht möglich.

Crestron Mobile

Crestron Mobile Software
Crestron Mobile Software
© Video Homevision

Der führende Anbieter für Hausautomatisation bietet zwei Apps zum Fernbedienen eigener Heimnetzwerke an: die Gratis-App Crestron Mobile und die kostenpflichtige App Crestron Mobile Pro für 79,99 Euro, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Das Besondere an beiden Programmen: Sie funktionieren nicht nur innerhalb eines WLAN-Netzwerks mit Anbindung an die Crestron-Haussteuerung, sondern auch über 3G- oder Edge-Datenübertragung via Mobilfunk.

Zudem lassen sich voreingestellte Szenarien für die Audio-Wiedergabe oder Lichtstimmungen speichern und abrufen. Die Gestaltung der Screens kann der Benutzer anpassen. Auf jeden Fall ist es für Crestron-Benutzer ratsam, zunächst die Gratis-Applikation auszuprobieren, bevor sie für die Pay-App rund 80 Euro auf den Tisch legen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot Windows Media Player

Windows Media Player

Tipp: So aktivieren Sie die Streaming-Funktion beim Media…

Mit dem Windows Media Player 12 können Sie Daten an TV, Blu-ray-Player oder Verstärker senden. So aktivieren Sie die Streaming-Funktion im eigenen…

Auvisio UCR-2200 deluxe

Testbericht

Auvisio UCR-2200 deluxe

Der Auvisio UCR-2200 deluxe eignet sich für die digitalisierung von alten Kassetten via USB.

MP3s, Bilder und Videos konvertieren

FormatFactory

MP3s, Bilder und Videos konvertieren

Mit der Freeware Format Factory wandeln Sie Bilder, Videofilme und MP3s komfortabel und obendrein in Serie in das Format um, das Sie benötigen.

Montana TV HiFi

Medienmöbel

Soundmöbel Montana TV HiFi im Test

Das Soundmöbel Montana soll wuchtige Lautsprecher im Wohnzimmer ersetzen. Wir haben die eingebauten Boxen und den Verstärker getestet.

iTunes Logo

Ratgeber iTunes

Musiksammlung richtig speichern, archivieren und teilen

Alle Lieblingssongs an einem Ort gespeichert und vom Computer, Smartphone oder Tablet abrufbereit: Eine Musikbibliothek schafft maximalen…