SSD-Vergleich

SSD-Test: ADATA XPG Gammix S50 & Corsair MP600

22.7.2020 von Oliver Ketterer

ca. 1:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Test: ADATA vs. Seagate, Corsair & Co.
  2. SSD-Test: ADATA XPG Gammix S50 & Corsair MP600
  3. SSD-Test: Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD & Patriot Memory Viper VP4100
  4. SSD-Test: Sabrent Rocket NVMe 4.0, Seagate FireCuda 520 & Fazit
NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Vergleich: Adata XPG Gammix S50
NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Vergleich: Adata XPG Gammix S50
© Josef Bleier

Adata mit tollen 4K-Werten

Die Adata XPG Gammix S50 kommt beim sequenziellen Lesen und Schreiben auf sehr gute Werte, erreicht aber nicht den Spitzenplatz in dieser Teildisziplin – den hat Patriot Memory mit der Viper VP4100 inne. 

Aufgrund ihrer mit Abstand besten Transferleistung beim Test von 4K-Dateien, den wir mit dem Tool AS SSD durchführen, gelingt ihr aber der Schritt nach ganz oben aufs Podest. Als Windows-System-Platte ist die XPG Gammix damit besonders empfehlenswert. 

Der verbaute Kühlkörper ist relativ flach und macht eigentlich nicht den Eindruck, besonders viel Kühlfläche bereitzustellen. Im Belastungstest messen wir ein Plus von rund 16°C an der Oberfläche des Metalls. Das geht noch in Ordnung. Besser gefällt uns der relativ günstige Preis von 26 Cent pro Gibibyte und die daraus resultierende Preis-Leistungs-Wertung.

PCIe-4.0-SSMs im Vergleichstest: Benchmark Screenshots Adata
Testsieger Adata überzeugt beim 4K-Datentransfer und beim Spielenachladen gleichermaßen.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Details: ADATA XPG GAMMIX S50

  • Gesamtwertung: 95 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: sehr gut; Testsieger
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Internet: www.adata.com/de
  • Leistung (65 Pkt. max.): 63 Punkte
  • Zugriffszeit (15 Pkt. max.): 15 Punkte
  • Temperaturzunahme (10 Pkt. max.): 7 Punkte
  • Service (10 Pkt. max.): 10 Punkte

Fazit

Die XPG GAMMIX S50 ist mit herausragenden 4K-Transferraten die ideale Windows-System-SSM. Ihre Leistung ist top, und der vergleichsweise flache Kühlkörper macht einen erstaunlich guten Job.

Corsair MP600 mit großem Kühler

Die Corsair Force Series MP600 ist mit dem imposantesten Kühlkörper bestückt. Dieser kann sogar abgenommen werden. Eine sehr hohe Kühlleistung erbringt der schwarze Metallklotz aber nicht. Die Wärmezunahme liegt bei 16°C unter Last.

Beim maximalen Datentransfer hinkt die Corsair den meisten anderen etwas hinterher. Beim sequenziellen Lesen und Schreiben erreicht sie aber top Niveau.

Sehr gut gefällt der Preis von 25 Cent pro Gibibyte und die 5-Jahres-Garantie. Mit einer Zugriffszeit beim Schreiben von 0,052 Millisekunden ist sie letzte im Vergleich. Insgesamt reicht es nur für Platz 5.

NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Vergleich: Corsair MP600
NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Vergleich: Corsair MP600
© Josef Bleier

Details: Corsair MP600

  • Gesamtwertung: 85 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: sehr gut
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Internet: www.corsair.com
  • Leistung (65 Pkt. max.): 59 Punkte
  • Zugriffszeit (15 Pkt. max.): 14 Punkte
  • Temperaturzunahme (10 Pkt. max.): 6 Punkte
  • Service (10 Pkt. max.): 6 Punkte

Fazit

Die Corsair Force Series MP600 liefert sehr gute Leistungswerte. Der abnehmbare Kühlkörper ist ein echtes Plus. So könnte man die SSM zeitweise sogar in einem Laptop betreiben – dann mit PCIe-3.0-Begrenzung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force Series MP 500 im Test

M.2-SSD

Corsair Force Series MP 500 im Test

72,0%

M.2-SSDs versprechen höchste Übertragungsraten. Kann die neue Corsair Force Series MP 500 aka Corsair CSSD-F480GBMP500 das Versprechen halten?

Patriot P210 1TB SATA-3 im Test

SATA-3-Laufwerk

Patriot P210 im Test

81,0%

Hohe Kapazität, günstiger Preis. Lesen Sie in unserem Test, was diese SSD noch zu bieten hat.

Die PCI-Express-4-SSD Corsair MP600 Core bietet den günstigsten Preis pro GB.

Speicher ohne offizielle Unterstützung

Corsair MP600 Core im PS5-Test

Die Corsair MP600 Core ist die günstigste SSD, die theoretisch mit der PS5 funktioniert. Im Test schauen wir, ob die Speicherweiterung fürs PS5-Update…

Patriot Viper VP4300 1 Tbyte im Test

M.2-SSDs mit PCIe 4.0 x4

Patriot Viper VP4300 1 Tbyte im Test

93,0%

Patriot hat mit der Viper VP4300 in der 1-Terabyte-Version eine sehr schnelle SSM im Angebot, die sich vielseitig einsetzen lässt, wie unser Test…

Die Seagate Firecuda 530 NVMe SSD in der PS5: die neue Referenz!

SSD-Angebot ab 235 Euro

Seagate FireCuda 530 SSD mit 2TB aktuell zum Bestpreis

Für PS5 und PCIe-4-basierte High-End-PCs und kompatible Laptops gibt’s ein gutes Angebot. Amazon reduziert die Seagate FireCuda 530 2TB auf bis zu…