GoPro, Sony, Garmin & Co.

GoPro Hero 4 Black: Der Testsieger

13.1.2016 von Joachim Sauer

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Action-Cam Test 2016: Fünf Kameras im Vergleich
  2. GoPro Hero 4 Black: Der Testsieger
  3. Sony HDR-AS 200V im Test
  4. Garmin Virb XE im Test
  5. Braun Master II im Test
  6. Tom Tom Bandit im Test
GoPro Hero 4
Die GoPro Hero 4 Black ist mit einem Unterwassergehäuse erhältlich, das Tauchtiefen bis 40 m erlaubt. Die Tonaufzeichnung ist dann aber praktisch unbrauchbar.
© GoPro

Die Hero 4 Black ist das Top-Modell bei GoPro mit 4K-Videoauflösung. 4K-Auflösung hat große Vorteile, beispielsweise bei nachträglicher Videostabilisierung, aber auch einen Nachteil: Die Akkulaufzeit reicht mit 4K nur rund eine halbe Stunde. Bei Full-HD haben wir im Test 92 Minuten gemessen. In Full HD schießt die Hero 4 Black bis zu 120 Bilder in der Sekunde und liefert damit für Zeitlupen-Videos perfekte Voraussetzungen. Im 124-Grad-Weitwinkel-Modus erreicht die Action-Cam "nur" 80 Bilder in der Sekunde.

An der Bedienung hat GoPro getüfftelt: Die seitliche Taste, früher nur für die WLAN-Aktivierung zuständig, ist größer geworden und führt nun auch ins Video-Einstellmenü. Das WLAN lässt sich weiterhin über die seitliche Taste aktivieren, man muss nur länger draufbleiben. Verbindet man die Kamera mit dem Smartphone und der App, gibt es unter anderem eine Vorschau mit ordentlicher Qualität. Zur Kontrolle des Bildausschnitts reicht das. Man kann während der Aufnahme Markierungen setzen, die sich mit Protunes auswerten lassen. Im Test hing bei uns die Vorschau allerdings nach wenigen Markierungen. Verbessert wurde auch der Low-Light-Modus: Hier reduziert die Action-Cam die Bildrate und verlängert damit die Belichtungszeit. Das sieht auch bei nächtlichen Fahraufnahmen noch erstaunlich gut aus.

Die Hero 4 Black macht aber auch bei Kunst und bei Tageslicht ein sehr gutes Bild. Die Farbdarstellung ist schön neutral, die Kamera reagiert ordentlich auf Helligkeitswechsel. Die 4K-Aufnahmen sehen, auch runterskaliert auf Full HD, detailreich aus - ohne unnatürlich zu wirken. Klarer Pluspunkt bleibt der 2,7K-Modus für mehr Spielraum in der Nachbearbeitung. Profifilmer und Sporttaucher sind mit der Hero 4 Black sehr gut beraten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Action-Cams im Test

GoPro und Co. im Video-Vergleich

Action-Cams im Test

GoPro und Co. im Video-Vergleich: Wir haben verschiedene Outdoor-Kameras auf der Rodelpiste getestet.

Actioncam Test 2017

Mit Test-Video

Actioncam Test 2017: GoPro im Vergleich mit drei…

Für unseren Actioncam Test 2017 haben wir vier Modelle von GoPro und Co. mit auf die Winterrodelbahn genommen. Welche Actioncam ist die beste?

Werkzeug

Obi, Hornbach & Co.

6 Baumarkt-Apps im Vergleich

Deutschland ist Baumarktland und der Wettbewerb in der Branche hart. Eine immer wichtigere Rolle im Kampf gegen die Konkurrenz spielen für Obi & Co.…

Paketdienst-Apps im Vergleichstest

DHL, DPD, Hermes & Co.

6 Paketdienst-Apps im Vergleichstest

Paketschein erstellen und Sendungen verfolgen: Das ermöglichen die Apps von Paketdiensten. Aber welche Funktionen und Extras bringen sie sonst noch…

6 Tank-Apps für Andorid und iOS im Vergleich

Tank-Apps für Andorid und iOS

Die Tank-Apps der sechs größten Tankstellen-Marken im…

Wo tankt man am günstigsten, wie kommt man am schnellsten dorthin? Tank-Apps kennen die Antwort. Mittlerweile hat auch jeder große Kraftstoff-Anbieter…