Soundbars

Samsung HW-Q90R

9.7.2019 von Klaus Laumann

ca. 1:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 3D-Soundbars im Vergleich: LG, Samsung und Sony
  2. LG SL9YG
  3. Samsung HW-Q90R
  4. Sony HT-X8500
  5. 3D-Soundbars im Vergleich: Experten Meinung
3D-Soundbars im Vergleich: Samsung HW-Q90R
Die Samsung HW-Q90R ist ein heimkinotaugliches Soundsystem mit bombastischem Klang.
© Samsung

Samsungs Flaggschiff markiert in diesem Testfeld das obere Ende der Preisspanne. Dafür bekommt man aber auch richtig viel Gegenwert: Das Gesamtpaket umfasst nicht nur die Haupteinheit, die allein mit ihren imposanten Abmessungen beeindruckt, sowie den zugehörigen Subwoofer, der per Funk mit der Soundbar gekoppelt wird, sondern auch noch ein sogenanntes Rear-Speaker-Kit, das ebenfalls kabellos angesteuert wird. 

Sowohl die Soundbar selbst als auch die Rücklautsprecher sind dabei mit nach oben abstrahlenden Chassis ausgestattet. Das garantiert maximale Dolby-Atmos- und DTS:X-Kompatibilität mit insgesamt vier dediziert angesteuerten Height-Kanälen, die per Deckenreflexion erzeugt werden. 

Neben den beiden Surround-Kanälen, die real über das Rear-Kit wiedergegeben werden, verarbeitet die Soundbar mit seitlich ausgerichteten Lautsprecher zusätzlich noch zwei weitere Surround-Kanäle. 

Mehr lesen

Auf der Suche nach Perfektio

Beeindruckende Boliden-Sammlung

Das perfekte Leser-Heimkino?

Mehr geht nicht – würde man wohl bei jeder Entwicklungsstufe sagen, die unser Heimkino des Monats im Lauf der Zeit erklommen hat.

Zusammen mit dem ebenfalls in die Soundbar integrierten Center-Kanal und dem 8-Zoll-Subwoofer stellt Samsungs HW-Q90R also ein echtes 7.1.4-System mit insgesamt 17 separaten Treibern dar, das in Summe über eine Ausgangsleistung von 510 Watt verfügt. 

Mit einer Breite von über 1,20 m lässt sie sich jedoch erst mit Fernsehgeräten ab einer Größe von 65 Zoll sinnvoll kombinieren. Samsung zählte beim Feintuning auf die mittlerweile hauseigene Expertise von harman/kardon, die auf über 65 Jahre Erfahrung mit High-End-Audiogeräten zurückblicken können.

Dementsprechend beeindruckend schnitt das System auch im Labor ab. Mit einem Maximalpegel von über 100 dB und einer unteren Grenzfrequenz von unter 30 Hz ist großes Kino garantiert. Zudem gehen die Frequenzgänge von Soundbar und Subwoofer lückenlos ineinander über, das Gesamtsystem ist also praktisch perfekt aufeinander abgestimmt. 

Im Praxistest zeigte sich zudem wieder einmal, wie beeindruckend echte Surroundlautsprecher wirken. Auch wenn die Simulationen mittlerweile immer besser werden, lässt sich das menschliche Gehör nicht so leicht überlisten. Da sind Systeme mit rückwärtigen Lautsprechern, die von hinten einfallenden Schall auch real erzeugen, klar im Vorteil. 

Damit kam Samsungs HW-Q90R schon fast an die Performance von echten Lautsprecher-Setups heran. Bei einer Basisbreite von nur knapp 1,20 m mangelt es zwar noch etwas an Stereobühne und die reflektierten Höhenkanäle lassen sich nicht ganz so gut orten wie reale, aber sonst fehlt nicht mehr viel.

[Testsiegel] video Magazin Testurteil sehr gut
video Magazin Testurteil: sehr gut
© video Magazin / WEKA Media Publishing GmbH

Pro:

drahtlose Rear-Lautsprecher, bombastischer Klang

Contra:

komplexe Bedienung, kleines Display

Fazit

Reife Leistung! Samsungs HW-Q90R ist keine Notlösung für mickrigen TV-Ton, sondern ein absolut heimkinotaugliches Soundsystem allererster Güte.

Details: Samsung HW-Q90R

  • Testurteil: sehr gut (81%); video "Referenz"
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Klangqualität: 398 von 490 Punkte
  • Ausstattung: 66 von 70 Punkte
  • Bedienung: 64 von 80 Punkte
  • Verarbeitung: 155 von 200 Punkte
  • Internet: http://www.samsung.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Atmos Soundbars Vergleichstest

Mit 3D-Klang

Soundbar Test 2018: 8 Modelle mit Dolby Atmos im Vergleich

Dolby Atmos vom Kinosaal ins Wohnzimmer? Wir haben alle derzeit verfügbaren Soundbars mit 3D-Klang getestet und verglichen: LG, Onkyo, Philips,…

Fünf 65-Zöller unter 2000 € im Test

65-Zoll-UHD-TVs

Fernseher-Test: Welcher 65-Zoll-TV unter 2.000 Euro…

In diesem Fernseher-Test vergleichen wir 65-Zoll-UHD-TVs von Hisense, LG, Panasonic, Samsung und Sony. Wer wird Testsieger unter 2.000 Euro?

Fernseher-Test: Welcher 55-Zoll-UHD-TV unter 3000 Euro überzeugt?

55 Zoll UHD-TVs unter 3.000 Euro

Fernseher-Test: Welcher 55-Zoll-UHD-TV überzeugt?

Von LG bis Samsung: Zum großen TV-Test versammelt video die Spitzenmodelle der 55-Zoll-Klasse – aber auch Schnäppchen. Welches Modell überzeugt?

Soundbar Test

Heimkino-Sound

Soundbar Test 2020: Bestenlisten bis 300 / 500 / 1.000 Euro

Bose, Samsung, Teufel und Co.: Welche Soundbar ist die beste? Unser Soundbar-Test 2020 nennt die besten Modelle für jede Preisklasse.

Samsung HW-Q950T

Premium-Modelle

Soundbar-Neuheiten 2020: Samsung und LG stellen…

Samsung präsentiert die HW-Q950T und die HW-Q900T, LG die GX Soundbar. Was die neuen Premium-Soundbars neben Dolby Atmos noch zu bieten haben.