Zugriffsverwaltung: Jedem das seine
Windows 95/98/ME fehlen Benutzerrechte. WinSecure Family Edition legt ein echtes Login an und der Administrator vergibt Rechte für die einzelnen Anwender. Er bestimmt, auf welche Dateien diese Zugriff haben und auf welche nicht. Das Programm macht aber keinen Unterschied zwischen Lese- und Schreibrechten.

© Testlabor Printredaktionen
Der Administrator beschränkt seine Anwender auf verschiedene Weise. Er sperrt komplette Laufwerke oder nur einzelne Programme. Automatisch verhindert das Programm, dass Trojaner oder Internet-Angreifer wichtige Windows- Dateien ändern. Ferner lassen sich der Druckerzugriff oder die DOS-Eingabeaufforderung absichern.
Jeder Benutzer kann das Tool Surf Security einschalten. Dann sperrt WinSecure das Dateisystem komplett, während der Anwender online ist. Ein Klick auf das Symbol des Programms in der Taskleiste aktiviert und deaktiviert den Schutz. Weder mit [Strg-Alt-Entf] lässt sich das Programm beseitigen, noch durch Herunterfahren in den DOS-Modus. Der Administrator kann auch verhindern, dass ein Anwender mit [F8] nach DOS bootet. Probleme hatten wir im Test mit der Stabilität. Unter ME verschwanden dem Administrator dauerhaft Laufwerke aus dem Explorer, die eigentlich für andere Benutzer gesperrt waren. Über einen anderen Dateimanager waren sie zugänglich.
http://www.datapol.de