Xystec SSF 5002
Dass Produkte aus China des öfteren unter verschiedenen Markennamen auf den deutschen Markt kommen, ist nicht neu. So verhält es sich vermutlich auch mit dem USB-3.0-Adapter von Xystec mit der Bezeichnung Xystec SSF 5002, das dem von uns in der letzten Ausgabe getesteten Produkt von Delock äußerst ähnlich sieht.

© PC Magazin
Beim genauen Hinsehen zeigt sich dann aber doch ein Unterschied: Die Kabel, der einzige Kritikpunkt am Delock-Modell, sind mit etwa 55 Zentimetern deutlich länger und erlauben so den Einbau auch in weiter von den Schnittstellen entfernten 2,5-Zoll-Laufwerksschächten - etwa in größeren Tower-Gehäusen. Das erhöht die Flexibilität.
Externe Festplatten, die per USB 3.0 an eine der beiden Schnittstellen angeschlossen werden, erreichen ihre maximale Übertragungsrate und auch für SSDs bietet die Schnittstelle ausreichende Leistungsreserven. Aktuelle 2,5-Zoll-Festplatten kommen so auf etwa die dreifache Geschwindigkeit als wenn sie per USB 2.0 angeschlossen werden. Im Test erreichte unsere Festplatte Spitzenwerte von über 90 MByte/sec.
Damit die Stromversorgung der HDDs per Schnittstelle erfolgen kann, muss die PCIe-Karte mit dem PC-Netzteil verbunden werden. Dieses sollte über einen freien Stromanschluss für Floppy-Laufwerke verfügen, da kein Adapterkabel auf Molex- oder SATA-Strom beiliegt.
Fazit:
Der Adapter macht es auch Laien leicht, in den Genuss der hohen Geschwindigkeit der modernen USB-3.0-Schnittstelle zu kommen. Hinzu kommt der durchaus attraktive Preis von unter 30 Euro.
TESTURTEIL
Xystec SSF 500
229,90 Euro; www.pearl.de
Schnittstellen: PCI Express X1, 2x USB 3.0
Betriebssystem: Windows XP/Vista/7/Linux Zubehör: Treiber-Mini-CD, Schrauben
Gesamtwertung: sehr gut 100 %