WLAN-Kamera: Funkauge
Die horizontal und vertikal schwenkbare IP-Überwachungskamera WVC200 lässt sich über Funk oder per Ethernetkabel in das lokale Netzwerk integrieren. Die Kamera ist mit einem Mikrofon ausgestattet und reagiert auf Bewegungen, indem sie ein bis zu fünf Sekunden langes Video aufzeichnet und es per E-Mail versendet.

© Testlabor Printredaktionen
WVC200
Die horizontal und vertikal schwenkbare IP-Überwachungskamera WVC200 lässt sich über Funk oder per Ethernetkabel in das lokale Netzwerk integrieren. Die Kamera ist mit einem Mikrofon ausgestattet und reagiert auf Bewegungen, indem sie ein bis zu fünf Sekunden langes Video aufzeichnet und es per E-Mail versendet.
Die Bewegungserkennung könnte allerdings etwas empfindlicher sein. Darüber hinaus schießt die Kamera in größeren Abständen Einzelfotos und legt diese auf einen beliebigen FTP-Server ab. Für beide Funktionen ist kein zusätzlicher PC im Heimnetz erforderlich. Die WVC200 lässt sich von einem beliebigen Internetrechner mit dem Internet Explorer ansteuern, zwei ActiveX-Elemente müssen hierzu installiert werden. Als Alternative liefert Linksys ein Viewer- und Recording-Tool mit, das ebenso wie der Einrichtungsassistent, das Handbuch auf CD und das Menü der Kamera komplett englischsprachig ist.

© Testlabor Printredaktionen
Die WPA-Verschlüsselung des integrierten Wireless-g-Adapters sorgt für eine sichere Funkverbindung zum WLAN-Router, zudem liegen die beweglichen Teile der Kamera gut geschützt im Gehäuse. Wer die WVC200 nicht an Wand oder Decke befestigen möchte, muss mit einem etwas wackeligen Plastikstandfuß vorlieb nehmen.
Fazit
Vor allem die Unabhängigkeit von PCs macht die WVC200 zu einem interessanten Überwachungsgerät im LAN.
Preis: 319,- Euro Punkte: 78 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: befriedigend