Testbericht

Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen

14.3.2007 von Redaktion pcmagazin

Aktuelle Funkrouter nach dem Draft-n-Standard versprechen deutlich höhere Reichweiten und weitaus schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten. Was die neuen WLAN-Router tatsächlich leisten können, erfahren Sie im folgenden Vergleichstest.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
  2. Teil 2: Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
  3. Teil 3: Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
  4. Teil 4: Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
  5. Teil 5: Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
  6. Teil 6: Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
© Testlabor Printredaktionen

Unser Testsieger von D-Link schaffte zusammen mit dem zugehörigen n-Adapter ausgezeichnete 21 Mbit/s. Zahlreiche, herkömmliche g-WLANRouter scheiterten bereits an dieser Messstrecke, weil die Funkverbindung erst gar nicht zustande kam oder nach kurzer Zeit abriss. Sehr überrascht waren wir zudem von den umfangreichen Funktionen, mit denen die meisten Router ausgestattet waren. Besonders angetan waren wir von den Einstellungsmöglichkeiten. Auch die intelligente Umsetzung der einzelnen Menüs hat uns bei diesen Geräten besonders gut gefallen. Nur das Draft-n-Gerät von Buffalo konnte in Sachen Funktionalität mit dem Rest des Testfeldes nicht ganz mithalten. Dafür bot es immerhin ein deutschsprachiges Router-Menü. Sonst war nur noch unser Testsieger von DLink deutschsprachig, die restlichen drei Geräte besitzen alle ein rein englischsprachiges Menü inklusive Online-Hilfe. Immerhin gelobte Zyxel, das mit seinem NBG- 415N knapp den zweiten Platz belegte, sich um eine deutschsprachige Oberfläche zu kümmern - und kurz vor Redaktionsschluss hatten wir bereits eine deutschsprachige Beta-Firmware- Version im E-Mail-Postfach. Wer sich also für diesen Draft-n-Router entscheiden sollte, kann wohl demnächst mit einem deutschen Firmware-Update rechnen. Übrigens: Alle von uns getesteten Draft-n-Router lassen sich an DSL, wie auch an internetfähigen (TV-) Kabelanschlüssen betreiben. Voraussetzung ist jeweils ein ethernetfähiges DSL- oder Kabelmodem.

Wireless-LAN: WLAN ohne Grenzen
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.