Testbericht
Wireless-LAN: Wellenreiter
Dank niedriger Preise und einfacher Installation werden Wireless LAN und Router immer beliebter. Doch Plug-and-Play verleitet dazu, wichtige Schutzmaßnahmen zu ignorieren. Wir überprüften die Sicherheit von aktuellen Routern unter 150 Euro, die bereits mit Schutzfunktionen ausgestattet sind. Mit den richtigen Handgriffen bekommen auch Sie Ihr Netz sicher.
- Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 2: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 3: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 4: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 5: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 6: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 7: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 8: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 9: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 10: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 11: Wireless-LAN: Wellenreiter

Wireless-LAN-Router aufstellen, das Ethernet-Kabel in die Netzwerkbuchse stecken, Stromkabel anschließen, einschalten und ein paar DSL/Netzwerkparameter eingeben, so leicht steht ein Netzwerk mit einer Luftschnittstelle. Jetzt muss nur noch die WLAN-Funkkarte in das Notebook oder das Netzwerkkabel in den Rechner, schon können mehrere Anwender drahtlos oder kabelgebunden auf das LAN zugreifen und surfen. Und dies mit nur einem Internetzugang. Doch diese Bequemlichkeit bei der Installation von Wireless LAN und Netzwerk täuscht so manchen Netzwerker darüber hinweg, dass es die gewonnene Freiheit nicht zum Nulltarif gibt. Ohne entsprechende Maßnahmen ist Ihr Wireless LAN und Heimnetzwerk voller Sicherheitslöcher.
