Testbericht
Wireless-LAN Kits: WLAN-Router
Mit der Bezeichnung RangeMax verspricht Netgear bei seinem WLAN-Router WPN824 deutlich höhere Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeit als herkömmliche WLAN-Funknetze. Und tatsächlich: Selbst am ungünstigsten Messpunkt, bei dem es mehrere Wände sowie ein Stockwerk zu überwinden galt, erzielte der WPN824 einen Durchsatz von etwa 1900 KBytes im Mittel.

Viele herkömmliche g-WLAN-Router boten über dieselbe Messdistanz gar keine oder ständig abbrechende Verbindungen. Unter Idealbedingungen erreichten wir sogar mit einem Intel-Centrino-Adapter 3000 KByte/s. Die WLAN-Verbindung des Routers lässt sich über WPA-PSK nur mit TKIP sichern. Die Verschlüsselung AES, die in der Regel bei neuen WLAN-Routern implementiert ist, fehlt. Dafür stellt Netgear auf seiner Homepage eine deutschsprachige Firmware zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die vorbildliche Online-Hilfe erscheint darin in einer eigenen Randspalte. Das Gerät besitzt sieben interne Antennen unter einem runden Fenster, die mit bläulichem Licht ständig abwechselnd blinken. Wer das abstellen möchte, muss den Stecker ziehen. Dabei liegt die Leistungsaufnahme des Geräts nur bei erfreulichen 4 Watt.
Netgears WPN824 bietet deutlich höhere WLAN-Durchsatzraten als ein herkömmlicher Funk-Router - unter Idealbedingungen ebenso wie unter ungünstigsten Verbindungen.
Preis: 149,- Euro Punkte: 78 Gesamtwertung: gut
http://www.netgear.de