Testbericht
Wireless-LAN Kits: Funky Generation
Bei Samsung stimmt die Dokumentation, der Durchsatz ist hervorragend, und die Management-Software sowie die Treiberunterstützung sind einwandfrei. Sogar der Preis von 949 Mark für den Access Point ist in Ordnung. Deswegen wurde das SWL zum Testsieger gekrönt.

Bei Samsung stimmt die Dokumentation, der Durchsatz ist hervorragend, und die Management-Software sowie die Treiberunterstützung sind einwandfrei. Sogar der Preis von 949 Mark für den Access Point ist in Ordnung. Deswegen wurde das SWL zum Testsieger gekrönt.
Hätte Samsung, wie Elsa, einen ISDN-Anschluss vorgesehen und die Dokumentation in Deutsch geschrieben, gäbe es die volle Punktzahl. Für den SOHO-Bereich ist das Kit ideal. Die Software lässt sich ohne Blick ins Handbuch bedienen. Konfigurierbar ist der Access Point von Samsung über ein Windows-Tool, Web-Browser und Telnet. Wenn man über Telnet konfiguriert, braucht man einen RS232-Anschluss, der ebenfalls vorhanden ist. Eine Dual-Antenne ist im Gehäuse eingebaut und somit unsichtbar. Mit einem Datendurchsatz von ca. 4,35 MBit/s ist das Kit das schnellste unserer Testgeräte. Vier LEDs zeigen den Status, Power, Ethernet und Activity an. Das Samsung-Testsystem wurde von Alternate zur Verfügung gestellt.
