Testbericht
Wireless-LAN Kits: Funky Generation
Linksys hat uns durch die Dokumentation und den USB-Anschluss des Access Point überzeugt. Die sehr gute Dokumentation ist nur in Englisch verfügbar. Drei Schnell-Installations-Blätter, eins für jedes Betriebssystem (Windows 98/ME/2000), gehören zur Basis-Ausstattung.

Ein USB-Anschluss wurde hinten am Gerät angebracht, um den 719 Mark teuren Access Point mit dem PC zu verbinden und zu konfigurieren. Die mitgelieferte Software für den USB-Anschluss ist einfach zu bedienen und verständlich. Konfigurieren lässt sich der Access Point auch über den Ethernet-Anschluss. Die LED-Indikatoren sind bei Linksys klein und simpel. Zwei große externe Antennen geben zwar vor, einen guten Durchsatz zu erbringen, der Schein trügt allerdings. Ab 30 Meter Entfernung wird die Signalübertragung immer schwächer. Nach rund 15 Metern und einem Etagenwechsel der Mobilstation war die Verbindung zum Access Point kaum zu halten. Die elegante PC-Card besitzt zwei Leuchtdioden, die Link und Rx/Tx anzeigen. Für die Wandmontage fehlt das Zubehör. Das Linksys WAP11 lässt sich nur hinstellen.