Webbrowser: Mit frischem Wind
Die Reaktionszeit des Opera ist überwältigend gut. Ein Druck auf [Esc] stoppt sofort jede Aktivität - egal, an welcher harten Nuss der Browser gerade knackt. Und harte Nüsse gibt es einige für den flinken Browser. DHTML versteht der Browser besser als in vorausgegangenen Versionen. Scheitert der Aufbau einer Seite, empfiehlt es sich, Opera in den Einstellungen mal als Explorer, mal als Mozilla auszugeben. Oft hilft es, die Fenstergröße zu ändern.

© Testlabor Printredaktionen
Neben Geschwindigkeit hat der Browser weitere Vorzüge: Er zeigt mehre Webseiten in einem Fenster. Deren Größe lässt sich ändern - nicht nur die Schrift, sondern die komplette Seite mit Bildern etc. In puncto Navigation überragt Opera alle Konkurrenten und erreicht fast volle Punktzahl. Viele weitere kleine Funktionen erleichtern das Browsen. So lassen sich erweiterte Mausfunktionen aktivieren, um mit Mausbewegungen durchs Web zu navigieren. Ein Download-Manager überwacht die Dateiübertragung und nimmt einen abgebrochenen Ladevorgang wieder auf. Die Sicherheitseinstellungen sind ähnlich zweideutig wie bei Mozilla/ Netscape. JavaScript findet sich etwa bei Plug-ins. Schön ist die Funktion Alle privaten Daten löschen. Als externe Programme lassen sich ein Mail- oder Telnet-Programm einstellen. Wer guter Navigation modischen DHTML-Spielchen vorzieht, trifft mit Opera die beste Wahl. Der Preis heißt: Werbebanner.
http://www.opera.com