Web-Editoren: Vollsortimenter
Der Web-Editor web to date 3.0 erzeugt ganze Sites, ohne dass sich der Anwender um die Navigationsleiste, das Layout oder die grafischen Elemente kümmern muss. In einer Baumdarstellung zeigt das Tool die Struktur der Site. Jede Webseite ist aus mehreren Standardabsätzen aufgebaut, die etwa Text, eine Liste oder ein Kombination aus Bild und Text enthalten. In einem Absatz kann der Anwender nur die entsprechenden Elemente bearbeiten.

© Testlabor Printredaktionen
Funktionsumfang und Bedienung orientieren sich an den Ansprüchen professioneller Anwender. Alles ist vorhanden, was moderne Videoproduktionen benötigen: hochwertige Audio- und Videofilter inklusive eines adaptiven Deinterlace-Filters sowie die Unterstützung der High Density (HD)-Auflösungen 720p (1280 x 720 Pixel) und 1080i (1920 x 1080 Pixel) für MPEG-2, DivX und Windows Media High Definition (WMV HD). Der Encoding-Prozess lässt sich bis ins kleinste Detail steuern. Assistenten helfen bei komplexen Aufgaben wie dem Bau einer Bildergalerie. Innerhalb des Programms gibt es keine Vorschau auf die fertige Webseite. Das Layout und die grafische Gestaltung der Seiten übernimmt komplett web to date. Der Anwender wählt unter 18 Grunddesigns mit je etwa 25 Varianten und Farbkombinationen. Die Designs sind professionell, aber nicht besonders originell. Am Ende erzeugt web to date aus der internen Datenbank die HTML- und Bilddateien. Eine FTPFunktion zum Upload ist integriert, sie verwaltet aber nur eine Domain pro Projekt. Ein Highlight ist die eingebaute Unterstützung für PHP-Skripte. Webspace mit PHP vorausgesetzt, liefert web to date ein schlüsselfertiges Gästebuch, eine Formularauswertung und eine dynamische Sitemap.
Preis: 149,95 Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut
http://www.databecker.de