Testbericht
Web-Editoren: Mehr Animationen
Dem Webeditor Namo 5.5 liegt nun das Vektorgrafikprogramm WebCanvas bei, mit dem der Designer dynamische Grafiken im SVG-Format entwirft. Damit lassen sich effektvolle Logos, Animationen oder auch statische Grafiken gestalten. Die meisten aktuellen Browser verfügen inzwischen über das SVG-Plugin.

Namo selbst ist ein bedienungsfreundlicher Web-Editor, der eine intuitive Arbeitsweise erlaubt. Auf den ersten Blick unterscheidet er sich wenig von einer Textverarbeitung, bietet aber eine Reihe interessanter Webdesign- Tools. Neu ist der von GoLive! bekannte Inspektor. Über den ändert der Anwender die Attribute eines markierten Objektes, z.B. die Breite einer Zelle oder die Adresse eines Links. Für Anfänger gibt es eine Seiten-Wizard, der aus Vorlagen komplette Seiten gestaltet. Sehr beliebt ist das Layout-Tool. Der Designer zieht Texte und Bilder auf eine Oberfläche mit Gitternetz, und Namo errechnet ein Tabellen- Layout daraus. Ebenso gibt es geschickte Funktionen für Buttons. Über die Site-Struktur hat der Designer den kompletten Baum seiner Site im Blick und kann ganze Äste verschieben. Eine echte Bereicherung ist der Quellcode- Editor, der erfahrenen Anwendern die Kontrolle über das reine HTML erlaubt.
http://www.softline.de