Outdoor-Kamera

VisorTech PX8282 im Test

2.3.2015 von Redaktion pcmagazin

Das eigene Haus braucht Schutz vor Einbrechern. Neben Sicherheitsschlössern setzen Eigenheimbesitzer immer häufiger auf Überwachungskameras, wenn es darum geht, Diebe fern zu halten. Wir haben die Outdoor-Kamera PX8282 von VisorTech im Test gehabt.

ca. 1:15 Min
Testbericht
Outdoor-Kamera PX8282 von VisorTech
Outdoor-Kamera PX8282 von VisorTech
© VisorTech

VisorTech PX8282 im Test: Die Outdoor-Kamera ist derzeit bei Pearl für reduzierte 99,90 Euro anstelle von 249,90 Euro erhältlich.

Die Überwachungskamera ist explizit für den Außeneinsatz konzipiert und nach IP Code 66 geschützt - demnach also gegen Staub und "starkes Strahlwasser". Unter einem Dachüberhang angebracht sollte die Kamera also problemlos der Witterung trotzen.

Besondere Highlights der Überwachungskamera sind ihre vierzig Infrarot-LEDs, die selbst bei völliger Dunkelheit noch klare SW-Bilder liefern, der passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) mit einer Reichweite bis zu 18 Metern und die alternative Stromversorgung, die entweder über ein optionales Netzteil oder über vier Type C Batterien erfolgt.

PX8282 von VisorTech
Keine Chance für Einbrecher: Mit der Outdoor-Kamera PX8282
© Pearl

Sie können also sofort loslegen, wenn es sein muss. Anschrauben, Batterien und SD-Karte (bis zu 32 GByte) einlegen, einschalten - fertig. Ein Wandmontage-Set ist im Paket bereits enthalten. Die Videoaufzeichnung stellen Sie entweder auf HD (1280x720) oder auf VGA (640x480) ein. Das Kamera-Objektiv hat einen Aufnahmewinkel von 50° und ab 1,5m Entfernung wird alles mit dem Fix-Fokus scharf eingefangen.

Die Überwachungsfilme können Sie bei Bedarf über ein TV-Gerät oder am Computer ansehen. Eine Wi-Fi-Anbindung hat die Kamera nicht, folglich gibt es auch nicht die Möglichkeit, einen Live-Stream auf Ihr Smartphone zu senden.

Fazit: Die PX8282 von VisorTech überzeugt durch einen unkomplizierten und schnellen Aufbau. Das erforderliche Technik-Knowhow für den Einsatz ist erfreulich gering. Mit einer SD-Karte und den passenden Batterien sind Sie im Nu aufnahmebereit. Wer wirklich sicher vor Einbrechern sein will, ist beim VisorTech Premium TV-Simulator genau richtig.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vantage iBox

Testbericht

Vantage iBox im Test

Die iBox von Vantage ist ein vielseitiger Media-Player und punktet mit einem eigenem Smart-TV-Portal. Wir haben den Player einem Kurztest unterzogen.

Netzwerk-Server TS-219P II

Testbericht

TS-219P II im Test

Es gibt inzwischen sehr viele unterschiedliche Netzwerk-Server auf dem Markt, doch nur die wenigsten sind wirklich ausgemachte Spezialisten für das…

Teufel Cinebar 51 THX Streaming

Testbericht

Teufel Cinebar 51 THX Streaming im Test

Zum scharf kalkulierten Preis offeriert Teufel ein Set aus THX-geprüftem Soundbar, "amtlichem" Subwoofer und einem Netzwerk-Modul vom Spezialisten…

Kreativbaukasten MINDSTORMS EV3

Lego-Roboter

Kreativbaukasten MINDSTORMS EV3 im Test

Per Smartphone steuerbare Roboter, eine zuschnappende Schlange und vieles mehr bietet der neue Kreativbaukasten MINDSTORMS EV3 von LEGO.

Romotive Romo

Roboter Docking-Station für iPhone

Romotive Romo im Test

Der kleine, virtuelle Elektro-Robo alias Docking-Station fährt mittels Gummiband wohin Sie wollen. Außerdem kann man auch aus der Sicht des kleinen…