Video-Nachbearbeitung: Schnittreferenz
Das Videoschnitt-Programm Avid Xpress gibt es als DV- und als Pro-Variante. Nur in der Pro-Version: der außerordentlich mächtige Titelgenerator und der Bildstabilisierer. Für Farbkorrekturen liefert Avid gleich mehrere Module mit.

© Testlabor Printredaktionen
Xpress Pro erfordertwegen der unerreichten Funktionsfülle eine intensive Einarbeitung. Danach lässt sich vor allem via Tastatur sehr effizient und flott arbeiten. Die Anzeige der Effekte erfolgt in Echtzeit, das Berechnen des fertigen Films oder einzelner Effekte oder Übergänge zwischendurch dauert erheblich länger als etwa mit Canopus Edius Pro. Schade ist, dass Avid nicht direkt aus der Timeline DVDs ausgeben kann. Dazu liefert Avid Sonic ReelDVD LE mit. Für Xpress gibt es ausgefeilte Hilfsmittel, darunter Videotutorials und gut gepflegte Userforen. Der Installationssupport ist 30 Tage kostenfrei. Avid setzt bei einem Großteil der Dokumentation Englischkenntnisse voraus, obwohl es alternativ eine deutsche Oberfläche für das Programm gibt.
Avid Xpress Pro ist ein ausgereiftes Programm - trotz kleiner Detailschwächen das Maß aller Dinge für den Videoschnitt mit hohem Anspruch.
Preis: 1831,- Euro Gesamtwertung: gut
http://www.avid.de