Testbericht
Video-Nachbearbeitung: Schneller als Echtzeit
Das Videoschnitt-Programm Canopus Edius Pro 3.5 ist extrem schnell: Wer mit dem Canopus- eigenen HQ-Codec arbeitet, kann auf einem flotten PC sogar hoch auflösende Filme schneller berechnen als der eigentliche Film dauert, sofern nicht allzu viele aufwändige Effekte ins Spiel kommen. Edius kann unterschiedlichste Ausgangsformate - sogar HDVund DV-Material - in derselben Timeline ohne vorherige Umrechnung verwenden.
ca. 0:40 Min
Testbericht

von Peter Knoll Die meisten Effekte zeigt Edius in Echtzeit. Nur die Waveform-Darstellung in der Timeline benötigt wenige Sekunden. Die Bearbeitungs-Optionen sind vielseitig, die Werkzeuge - etwa die Farbkorrektur mit Split Screen - genau einstellbar und präzise. Exakte Keyer ermöglichen sogar Video-Compositings. Im Test funktionierte das Batch-Capturing von einer Panasonic GV70 nicht perfekt - bei jedem markierten Clip fuhr Canopus in unserer Testkonfiguration erst an den Bandanfang zurück. Die Oberfläche von Edius ist angenehm und intuitiv. Die Fenster sollten sich jedoch andocken lassen. Der Titelgenerator lässt beim Funktionsumfang kaum Wünsche übrig, ist jedoch nicht ganz so leicht zu bedienen wie das Pendant von Adobe Premiere. Die direkte Ausgabe auf CD oder DVD ist in sehr guter Qualität möglich.
Edius Pro ist ein auf Schnelligkeit und Qualität optimiertes Produktionswerkzeug - ein Top-Produkt, mit dem die Videobearbeitung richtig Spaß macht.
Preis: 619,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: sehr gut
http://www.canopus.de