Testbericht

Verschlüsselungs Software: Versteckspiel

26.2.2003 von Redaktion pcmagazin

Der Datenschützer ist kein einheitliches Programm, sondern ein Sammelsurium an Sicherheits-Tools: Es ist in zwei getrennte Oberflächen unterteilt: Datensafe und Datenschredder. Der Safe erstellt verschlüsselte Laufwerke, die er mit eigenen Buchstaben in den Explorer-Baum hängt. In diese Laufwerke schiebt der Anwender Daten hinein- und hinaus. Sobald er ein Laufwerk aushängt, sind die Daten verschlüsselt. Die vom Programm eingesetzten Algorithmen sind zwar nicht unsicher, aber auch nicht auf dem neuesten Stand: Blowfish, TripleDES und MD5.

ca. 0:30 Min
Testbericht
Verschlüsselungs Software: Versteckspiel
Verschlüsselungs Software: Versteckspiel
© Testlabor Printredaktionen

Der Datenschredder ist mehr ein Partitionsmanager mit sicheren Löschfunktionen. Der Anwender legt Partitionen verschiedener Betriebsysteme an, z.B. auch Reiser, NTFS oder Ext3. Er formatiert diese, prüft ihre Oberfläche oder löscht sie sicher. Das heißt, er überschreibt sie physikalisch, so dass ein Widerherstellen der Daten nur im Labor geschehen kann. Der Anwender kann auch die komplette Platte überschreiben oder nur den freien Platz, der vermeintlich gelöschte Daten enthalten kann. Das ist wichtig, wenn man einen Computer verkaufen möchte, ohne dass der Käufer an persönliche Daten gelangt.

Der Schredder enthält ferner einen Spurenvernichter für Browser und Messenger. Ein paar kleinere Bugs, wie Fenster, die nicht zu schließen waren, störten den WorkFlow.

http://www.bhv.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.