Testbericht

Verschlüsselungs Software: PGP baut ab

19.2.2003 von Redaktion pcmagazin

PGP ist wieder da. Nachdem Network Associates die Entwicklung an der Verschlüsselungs-Software aufgegeben hat, gibt es nun von der neuen Firma, PGP Corporation, eine Version 8. Viel zu bieten hat diese jedoch nicht. Zwar stopft jede neue Version Sicherheitslücken, doch neue Funktionen gibt es nicht. Im Gegenteil: Der Freeware fehlen, im Gegensatz zu den Vorgängern, die E-Mail-Plug-ins. Wer diese haben will, bezahlt 39 Dollar für die Personal Edition. Diese enthält PGPDisk zum Verschlüsseln von Laufwerken.

ca. 0:25 Min
Testbericht
Verschlüsselungs Software: PGP baut ab
Verschlüsselungs Software: PGP baut ab
© Testlabor Printredaktionen

Plug-ins gibt es für Outlook, Outlook Express, ICQ, Eudora und GroupWise. Es kommen nur noch Algorithmen zum Einsatz, die den neuesten mathematischen Erkenntnissen entsprechen, z.B. AES, Twofish, IDEA, Diffie-Hellmann/ DSS oder RSA. Der Programmcode der Schlüsselimplementierung ist offen gelegt, ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da Experten das Programm prüfen können. PGP bleibt eines der sichersten Verschlüsselungsprogramme, die es gibt.

Für private Sicherheitsansprüche reichen auch ältere kostenlose Versionen aus. 6.02i enthält z.B. PGPDisk und 7.0.3 das verschlüsselte Netzwerk (VPN) PGPnet. Beide liefern die Mail- Plug-ins und sind über www.pgpi.org erhältlich. Vor neugierigen Familienmitgliedern ist man mit diesen allemal geschützt. WHS

http://www.pgp.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.