Velbon Sherpa Pro 540
Das einzige Carbon-Stativ im Test ist das Sherpa Pro 540, bleibt aber mit 260 Euro im Bereich der günstigen Stative.
- Velbon Sherpa Pro 540
- Datenblatt

© Archiv
Pro
- 1,4 kg leicht
- Spikes für sicheren Stand
- gutes Ergebnis im Schwingungstest
Contra
Der Dreibeiner aus der Hightechfaser wiegt leichte 1,4 kg und hebt die Ausrüstung ohne Mittelsäule auf maximale 1,15 m. Die Mittelsäule sorgt für weitere 28 cm Höhe. Typisch Velbon ist die einfache, aber funktionelle Mechanik. Die Drehklemmen arbeiten sauber und bieten genug Halt.
Sie sind für Rohre aus Faserverbundwerkstoffen vorbildlich aus Kunststoff gefertigt und außerdem sehr griffig. Klassisch ist die Beinausstellung in drei Stufen. Das Velbon hat Spikes, die zum Vorschein kommen, wenn die Gummifüße nach oben geschraubt werden - ein großes Plus für den Outdoor-Einsatz. Die Moosgummigriffe an den Beinen sind angenehm, wenn auch nicht in ihrer eigentlichen Funktion als Kälteschutz notwendig. Als Schutz gegen Transportschäden verrichten sie einen sinnvollen Dienst.
Fotopraxis: Gelungene Regen-Fotos von Creativ-Fotografen
Die Mittelsäule wird durch eine griffige Schraube arretiert. Außerdem ist sie zweigeteilt: Fürs Gewichtstuning kann der Fotograf den unteren Teil komplett abschrauben oder die Säule überkopf montieren, um so auf Grasnabenhöhe zu gelangen.
Im Labor schneidet das Carbon-Stativ gut ab: 17 Punkte im Schwingungstest sind ein klasse Wert. Auch bei der Belastung mit langen Brennweiten zeigt das Velbon, dass der richtige Einsatz der Fasern für gute Stabilität und Belastungsfestigkeit trotz geringem Gewichts sorgt - Kauftipp Reise.
Velbon Tripod Company Sherpa Pro CF-540
Velbon Tripod Company Sherpa Pro CF-540 | |
---|---|
Hersteller | Velbon Tripod Company |
Preis | 320.00 € |
Wertung | 68.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |