Testbericht
USM Goldfinger Junior 4
Mit zehn Fingern zu schreiben, gehört heute zur Kernkompetenz eines jeden Schülers.


Schließlich sind so nicht nur Referate und Präsentationen schneller geschrieben, sondern auch E-Mails sowie Chat- oder Twitter-Nachrichten. Wer sich aber auf der Computertastatur zu Hause fühlen möchte, muss ein wenig üben. Und dazu bietet sich der Tipptrainer von USM an.
In 26 Lektionen wird der richtige Umgang mit der Tastatur geübt. Dass dabei niemand um recht stumpfes Eingeben von Buchstaben herumkommt, liegt in der Natur der Dinge. Und doch gelingt es mit Goldfinger, das lästige Üben witzig und abwechslungsreich zu gestalten. Neben einfachen Fingerübungen müssen Texte oder Diktate nachgeschrieben werden.

Die einzelnen Lektionen sind nicht zu lang und können jederzeit wiederholt werden. Zusätzliches Übungsmaterial liefern Diktate aus Büchern wie Nils Holgersson oder "Die drei ???". Außerdem ist es möglich, eigene Diktate aufzuzeichnen und anschließend einzuüben.
Erfreulicherweise werden alle Anweisungen gesprochen, was die Bedienung des ohnehin übersichtlich aufgebauten Programms zusätzlich erleichtert. Eine Fehlerstatistik gibt es ebenso wie einen Prüfungsmodus. Zwar gibt es auch kleine Spielchen für die Motivation, doch sind diese nicht in den Lektionsablauf integriert. Zur Auflockerung wären mehr Spiele wünschenswert.
FAZIT:
Wer früh schon mit flotten Fingern am PC arbeiten will, sollte mit Goldfinger trainieren. Mit garantiert mehr Spaß zum Ziel kämen die Schüler mit ein paar zusätzlichen Spielen.
Testurteil:
USM Goldfinger Junior 4
16,90 €; www.usm.de
+ Aufbau, Umfang+ Fehlerstatistik- Motivation
Gesamtwertung: sehr gut 83 %
Preis/Leistung: befriedigend