Testbericht
USM Emil und Pauline in der Burg 2.0
In der geheimnisvollen Burg gibt es einiges zu entdecken und noch mehr Aufgaben zu lösen. Dabei wird der knuffige Eisbär diesmal nicht nur von seiner Pinguindame Pauline begleitet, sondern auch noch von Fitz, einem lustigen rosa Vogel.


Das quirlige Trio begleitet Erstklässler durch eine richtig schön gestaltete Burg und durch die Welt der Buchstaben und Zahlen. Per Mausklick auf Türme, Verliese oder Häuser gelangen die jungen Schüler zu den vielen abwechslungsreichen Übungen. Ob dabei eine Rechen- oder Lesestunde angesagt ist, entscheiden die Erstklässler ebenfalls per Mausklick.
Im Wesentlichen werden dabei die gleichen Übungen mal mit Buchstaben und mal mit Zahlen durchgeführt. Sie sind aber dennoch gut gemacht. So gilt es, mal Buchstaben einzufangen, über Rechenaufgaben Burgfräuleins in die richtige Kutsche zu befördern oder mit dem richtigen Passwort Schlösser zu öffnen.

Positiv ist auch, dass sich gleich mehrere Kinder anmelden und die Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durchführen können.
Außerdem wird der Spielstand gesichert, sodass das Spiel unterbrochen und jederzeit wieder aufgenommen werden kann. Gesprochene Anleitungen gibt es zwar auch und bei erfolgreich abgeschlossenen Übungen fehlt der Zuspruch nicht. Doch leider erhalten weder Eltern noch Lehrer einen Überblick über den Lernerfolg der Kleinen.
Fazit:
Auf spielerische Weise führen Emil und Pauline Erstklässler in die Welt der Zahlen und Buchstaben ein. Das Lernspiel ist damit der perfekte Begleiter für das erste Schuljahr.
Testbericht:
USM Emil und Pauline in der Burg 2.0
16,90 €; www.usm.de
+ Grafik, Gestaltung+ Übungen- Lernerfolg
Gesamtwertung: sehr gut 81 %
Preis/Leistung: sehr gut