Testbericht

USB-Soundlösungen: Losgelöst

12.4.2002 von Redaktion pcmagazin

Wer mit der häufig schlechten Qualität der Klangwiedergabe von Notebooks unzufrieden ist, sollte auf die Soundlösung Creative Extigy zurückgreifen. Sie soll nicht nur Notebook- Anwender ansprechen, sondern auch PC-User, die ihren Rechner nicht aufschrauben und eine interne Soundkarte einsetzen wollen, sondern eine einfach anzuschließende Lösung suchen. Dem wird Creative auch gerecht.<br> Zur Installation ist Extigy an den USB-Anschluss (Universal Serial Bus) des Notebooks anzuschließen und die Software- bzw. Treiber-CD ins Laufwerk einzulegen. Eine einfach zu handhabende Oberfläche begleitet Sie bei der Installation. Danach kann das Gerät angeschlossen werden.

ca. 1:45 Min
Testbericht
USB-Soundlösungen: Losgelöst
USB-Soundlösungen: Losgelöst
© Testlabor Printredaktionen

Zwischen einer integrierten Soundlösung und Extigy wird automatisch umgeschaltet. Die einzige erforderliche Einstellung ist die Wahl des verwendeten Lautsprechersystems. Die nehmen Sie mit dem AudioMixer vor, mit dem auch die Pegel für die einzelnen Eingänge und Ausgänge und die Klangeinstellungen für Bass und Höhen dem eigenen Hörempfinden angepasst werden können.

Creative liefert das PlayCenter für die Audiowiedergabe, das WaveStudio für die Bearbeitung von Audiodaten und das RemoteCenter mit. Letzteres simuliert die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung und ermöglicht die Steuerung vom Desktop aus.

Mit der mitgelieferten Fernbedienung lassen sich alle Funktionen der Extigy bequem steuern. Auch Software-Anwendungen wie PowerDVD werden unterstützt. Damit wirde das Notebook oder der PC zur Multimedia-Zentrale. Extigy verfügt nur über einen Lautstärkeregler und einen Regler für die Anpassung des Mikrofonpegels. An der Vorderseite finden sich die wichtigsten Anschlüsse. Es sind je ein Line-In-, Mikrofon- und Kopfhöreranschluss sowie ein optischer Digital-Ein- und Ausgang vorhanden. An der Rückseite befinden sich drei 3,5-mm-Klinkenstecker für die Lautsprecher, ein coaxialer SPDIF-Eingang und je ein MIDI-Ein- und -Ausgang.

Auch ein digitaler Ausgang für Mehrkanal-Lautsprecher ist vorhanden, dieser ist jedoch nur in Verbindung mit entsprechenden Lautsprechersystemen von Creative nutzbar. Das Gerät ist sowohl flach liegend als auch hochkant stehend verwendbar. Für den stehenden Betrieb liefert Creative noch zwei Sockel mit, die für mehr Stabilität sorgen.

Es wiegt 648 Gramm und konnte in nahezu allen Bereichen überzeugen. Die Messwerte können mit denen hochwertiger Soundkarten mithalten, die fest in den PC eingebaut sind. Der Frequenzgang ist von 20 Hz bis 5 kHz absolut linear und fällt dann bis 20 kHz nur um 0,8 dB ab. Auch der Signalrauschabstand ist mit knapp über 90 dB sehr gut, obwohl dieser Wert nicht an die bei 24-Bit- Wandlern üblichen 100 dB heranreicht. Und der Klirrfaktor ist mit 0,0015 % sehr gering.

Beim Hörtest gab diese externe Audiolösung alle Audioquellen klar und unverfälscht wieder. Die Funktion CMSS ermöglicht die Wiedergabe reiner Stereosignale raumfüllend auf einem 5.1-Lautsprechersystem. Für die klangliche Unterstützung von Spielen auf einem Mehrkanal-Lautsprechersystem hat Creative EAX 2.0 in Extigy integriert. Auch beim DVD-Wiedergabe- Hörtest (Filme und Audio- DVDs) überzeugte die Creative-Lösung. Doch sie unterstützt nur Dolby- Digital, ein Decoder für DTS ist nicht integriert. Mit Extigy bietet Creative eine USBSound- Lösung an, die einer integrierten Soundkarte in nichts nachsteht. Die einfache Bedienung und die PC-unabhängige Nutzung machen Extigy zu einem wahren Allrounder.

http://www.creative.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.