USB-Flash-Drives: Westentaschen Laufwerk
Der Iomega USB-Stick ist für einen USB1.1-Stick sehr schnell, gut verarbeitet und wartet mit der praktischen Active-Disc-Technologie auf. Mit 165 Euro für 256 MByte Speicherplatz ist der Preis angemessen.

© Testlabor Printredaktionen
USB-Speicher-Sticks sind in. Kein Wunder: Sie sind klein, handlich, speichern je nach Modell ein Menge Daten und sind obendrein einfach zu handhaben. Wir hatten den Mini USB Drive von Iomega im Testlabor. Mit einer Kapazität von 256 MByte ist er momentan das Flaggschiff des Herstellers. Der Stick bringt 19 Gramm auf die Waage und ist mit seinen Außenmaßen von 7,3x2,1x1,3 cm kein Winzling seiner Zunft. Er macht einen sehr robusten Eindruck, wirkt gut verarbeitet und ist mit einem Schlüsselring versehen. Der Stick arbeitet nach dem USB1.1-Standard und erreicht mit 1064,3 KByte/s eine hervorragende Lesegeschwindigkeit. Die Schreibgeschwindigkeit von 987,4 KByte/s ist ebenso beeindruckend wie die Zugriffszeit von 2ms. Damit gehört der Iomega Mini USB Drive zu den schnellsten USB1.1-Sticks. Eine Besonderheit des Sticks ist die von Iomega entwickelte Active Disc Technologie. Sie erlaubt es, verschiedene Programme direkt vom USB-Stick zu starten, ohne das entsprechende Programm vorher auf dem Rechner installieren zu müssen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn dem Anwender das Installieren von Programmen wegen fehlender Administratorrechte verwehrt wird. Eine Reihe von Active-Disc-Programmen steht auf der Iomega-Homepage zum Download bereit.
http://www.iomega.de