Testbericht
USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
Mal eben 4 MByte nach Hause mitzunehmen kann eine abendfüllende Beschäftigung werden. Die Lösung kommt im handlichen Feuerzeug- Format: Flash Drives.
- USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 2: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 3: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 4: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 5: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 6: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 7: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 8: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 9: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 10: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 11: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm

Die Flash Drives mussten einen aufwändigen Testparcours durchlaufen. Der erste Teil beinhaltete Performance-Tests unter Windows und der zweite Teil Performance- Tests unter Linux, sofern der Stick von Linux unterstützt wird. Mit dem HDTach haben wir unter anderem das Tempo gemessen, mit dem die Daten aus dem Flash-Drive auf den USBController übertragen werden (Burst Transfer). Auch die Zugriffsgeschwindigkeit sowie die Schreib- und Lesegeschwindigkeit ermittelten wir mit dem HDTach. Als Kontrolle verwendeten wir einen eigenen Test, der über die Windows API auf das Flash Drive zugreift. Die Flash- Platten wurden in beiden Fällen über die gesamte Kapazität gemessen.
