Testbericht
Uninstaller: Die Saubermänner
Das deutsche Programm Magic Eye 5.0 konzentriert sich auf Windows 95 und 98. Für Windows ME ist es zwar vom Hersteller nicht offiziell freigegeben, im Test tauchten aber keine Fehler auf - abgesehen von vergeblichen Löschversuchen an Dateien in Verzeichnissen der Systemwiederherstellung.

Magic Eye 5.0 bietet das gesamte Programm- Verwaltungs-Angebot samt Anwendungen sichern und verschieben. Unbedenkliche Dateien und Registry-Einträge werden mit einer grünen Ampel gekennzeichnet.
Beim Aufräumen geht das Programm sehr vorsichtig vor. Überflüssige Registry- Einträge werden nicht als solche registriert. Die Software löscht auch Dateien im Windows-Ordner, die sie keinem Programm zuordnen kann. Bei der überwachten Installation und Deinstallation wurden weder die überflüssigen Dateien in der Registry noch die Shareware- Programme restlos entfernt.
Die Internet-Funktionen von Magic Eye sind schwach entwickelt. Das Tool erkennt nur den Internet Explorer. Dabei löscht es auf Wunsch den Inhalt des Browser- Caches und die gespeicherten Cookies. Der eingebaute Viewer zeigt Cookies sowie Bilder und HTML-Dateien im Cache zur Kontrolle an. Es fehlt aber die Option, bestimmte Cookies immer auszuklammern. Als Internet- Wächter ist Magic Eye damit kaum geeignet, zumal eine Löschaktion immer von Hand zu starten ist.
http://www.gebacom.de