Testbericht
TuneUp Utilities 2012
TuneUp Utilities 2012 bringt neben den bewährten Tuning-Eigenschaften drei neue Funktionen: einen Stromsparmodus, ein Deaktivierungsmodus und eine verbesserte Oberfläche. Der Economy-Modus soll bei Windows gegenüber den Windows-Spareinstellungen bis zu 30 Prozent Strom sparen.


Bei Notebooks erreicht das die Software unter anderem durch eine Reduzierung der CPU-Performance um 50 Prozent und ein stärkeres Abdunkeln des Bildschirms. Das sind beides extreme Einstellungen, die ein Anwender, wenn überhaupt, nur auf Reisen ohne Steckdose akzeptiert.
Interessant ist die Start-Stopp-Automatik des Moduls Deactivators, die die PC-Performance erhöht, indem es Programme deaktiviert, wenn der Anwender sie nicht nutzt. Die Software kostet 39,95 Euro, die 3-Platz-Version 59,95 Euro. Ein Update kostet 24,95 Euro.
Fazit:
Während der Stromsparmodus wahrscheinlich weniger Anwender interessiert, ist TuneUp Utilities 2012 mit den Grundfunktionen und dem Deaktivier-Modus von Programmen trotzdem sehr gut. Positiv sind auch die vielen Erklärungen.
TESTURTEIL
TuneUp Utilities 2012
39,95 Euro; www.tuneup.de
Betriebssystem: Win XP, Vista, 7 (32- und 64-Bit)
Besonderheiten: Energiespar-Modus, verbesserte Deaktivierungsfunktionen in den Bereichen Autostart und Diensten sowie installierten Programmen, Community-Bewertung von Programmen, einfache Bedienung
Gesamtwertung: sehr gut 100 %