Router mit Wi-Fi 6
TP-Link Archer AX6000: Wi-Fi-6-Router im Test
Der TP-Link Archer AX6000 ist einer der ersten Router mit Unterstützung für den neuen Standard Wi-Fi 6. Wir prüfen die Neuheit im Test.

Der zur IFA 2019 angekündigte Wi-Fi-6-Router Archer AX6000 von TP-Link ist mittlerweile lieferbar – zum Kampfpreis von 300 Euro UVP. Schon die Ausstattung beweist, dass der Hersteller zeigen will, wo oben ist: Mit gleich acht Gigabit-Ethernet-Ports wartet der AX6000 auf. Und einer seiner beiden USB-3.0-Ports ist als moderne Typ-C-Buchse ausgeführt.
Ein Modem ist beim TP-Link Archer AX6000 nicht eingebaut – doch dafür, dass hier kein Flaschenhals entsteht, sorgt ein WAN-Port, der bis zu 2,5 GBit/s unterstützt. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch die Status-Anzeige, die über verschiedene Farben und Blinkmuster um das beleuchtete TP-Link-Logo auf der Oberseite erfolgt.
Support für Alexa und IFTTT
Zur Konfiguration des TP-Link Archer AX6000 dient wahlweise eine Browser-Oberfläche oder eine für Android und iOS erhältliche App. Beide Einstellumgebungen sind aufgeräumt und vielseitig bestückt. Hinter der Software-Funktion Home Care verbirgt sich die Kombination aus Virenschutz, Firewall, Kinderschutz und QoS.
Der nagelneue WPA3-Modus fehlt in der aktuellen Firmware allerdings noch. Dafür werden Alexa und IFTTT unterstützt.

Noch ist der Ausbau unseres Messlabors auf Wi-Fi 6 in Arbeit. In Praxistests mit einem Wi-Fi-6-Notebook (2x2 MIMO) erzielten wir in direkter Nähe des Routers Datenraten um 840 MBit/s, bei 10 Meter Abstand und durch eine Wand rund 300 MBit/s.
Bei den Labormessungen macht der AX600 sowohl auf 2,4 (Wi-Fi 4) als auch auf 5 GHz (Wi-Fi 5) eine Top-Figur – siehe Messwerte unten. Der Stromverbrauch von 8,8 Watt ist dabei absolut okay.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
TP-Link Archer AX6000: Messergebnisse im Test-Labor
- 2,4 GHz Download (Wifi 4 / 11n): max. 604 MBit/s
- 2,4 GHz Upload (Wifi 4 / 11n): max. 758 MBit/s
- 5 GHz Download (Wifi 5 / 11ac): max. 921 MBit/s
- 5 GHz Upload (Wifi 5 / 11ac): max. 949 MBit/s
- Leistungsaufnahme Standby: 8,8 Watt
Fazit
Der Wi-Fi-6-Einstieg von TP-Link ist überzeugend – und auch in den älteren WLAN-Standards ist der Archer AX6000 ausgesprochen fix. Bedienung und Ausstattung geben ebenfalls keinen Anlass zur Klage.
TP-Link Archer AX6000: Datenblatt
- Preis: 300 Euro (UVP)
- Produktwebseite beim Hersteller: TP-Link Archer AX6000
- WLAN: 4x4, Dualband, Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4804 MBit/s (5 GHz), bis 1148 MBit/s (2,4 GHz)
- Anschlüsse: 8x GbE-LAN, 1x 2,5GbE WAN, 2x USB 3.0 (1x Typ A, 1x Typ C)
- Besonderheiten: Antivirus, Kinderschutz, QoS