WLAN-Router

TP-LINK Archer VR2600V im Test

6.2.2017 von Michael Seemann

Der Archer VR2600v fordert die Fritzbox 7580 heraus. Wir haben den Router mit Wave-2-WLAN, USB 3.0 und vier Gigabit-LAN-Ports im Test.

ca. 0:55 Min
Testbericht
TP-Link Archer VR2600V
TP-Link Archer VR2600V
© TP-Link

Pro

  • Ausstattung
  • günstig

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: sehr gut


80,0%

Neben Wave-2-WLAN verfügt der Archer über ein Vectoring-fähiges DSL-Modem, zwei USB-3.0-Ports und eine IP-Telefonanlage, an die sich zwei analoge und bis zu sechs Dect-Telefone anschließen lassen. Ein separater WAN-Port steht für alternative Internetzugänge bereit, sodass man keinen der vier Gigabit-LAN-Ports „umswitchen“ muss. Im ersten Test mit Sichtkontakt erreichten wir bei 5 GHz gute Nettoübertragungsraten von 530 Mbit/s (1 Datenstream) bis zu 800 Mbit/s (6 parallele Datenstreams). 

Lesetipp: Die besten WLAN-Router

Auch über eine schlechtere Verbindungsstrecke durch zwei Außenmauern hindurch erreichten wir mit einem 2-Antennen-Client gute 175 Mbit/s bei 2,4 GHz und 160 Mbit/s bei 5 GHz. DFS (Dynamic Frequency Selection) unterstützt der VR2600v nicht, dafür ist VLAN an Board. Vorbildlich: bei der Einrichtung wird man gleich zu Beginn zur Änderung des Router- Passworts aufgefordert. Die IP-Telefonanlage läuft mit Sipgate tadellos, ebenso der Medienserver.​

Fazit

Der TP-Link Archer VR2600v hat das Zeug zum Bestseller. Die Leistung überzeugt ebenso wie die Ausstattung. Wer eine günstige Alternative zu AVM sucht, kommt kaum am Archer vorbei.​

Zusatzinformationen: TP-Link Archer

  • WLAN: 802.11ac-MU-MIMO (4 x 4), 5 GHz bis 1.733 Mbit/s, 2,4 GHz bis 800 Mbit/s (brutto) 
  • Netzwerk: 4x GBit-LAN, 1x WAN, VDSL2-Modem 
  • Telefonie: IP-Telefonanlage (anl., DECT-Basis) 
  • Besonderheit: VLAN (portbasiert), SNMP-Agent​

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mu-Mimo-Router - Test 2016

WLAN-Router mit Multi-User-MIMO-Technik

MU-MIMO-Router Test 2016: Vier Modelle im Vergleich

Die neuen Router mit MU-MIMO-Funktion beschleunigen das WLAN deutlich. Im MU-Mimo-Router Test 2016 vergleichen wir vier aktuelle Modelle.

Triband-Router Test 2017

Asus, Netgear, TP-Link & Linksys

Triband-Router Test 2017: Vier Modelle im Vergleich

Aktuelle Triband-Router werben mit höchsten Übertragungsraten. Wir haben uns für unseren Triband-Router Test 2017 vier Geräte näher angesehen.

Shutterstock Teaserbild

AVM Fritzbox, Netgear & Co

Router-Kindersicherungen im Test: Per Knopfdruck sicher?

Von AVM bis TP-Link: Wir haben die Kindersicherungen bekannter Router-Hersteller untersucht und verraten, wo die Stärken und Schwächen liegen.

TP-Link Archer VR2800V

WLAN-Router

TP-Link Archer VR2800V im Test

83,0%

TP-Links Archer VR2800V liefert sehr gute Übertragungsraten und eine vielfältige Ausstattung. Ist der Router eine Alternative zur Fritzbox 7580? Der…

AVM, TP-Link & Telekom: 6 WLAN-Router im Vergleich

VoIP-Router-Vergleich

AVM, TP-Link & Telekom: 6 WLAN-Router im Vergleich

Die Fritzbox feiert ihr 15jähriges Jubiläum – Bleibt sie Deutschlands bester Router oder gewinnt der chinesische Herausforderer TP-Link? Wir…