Ultrabook
Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z im Test
Convertible-Ultrabooks sind in der Regel recht teuer. Das Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z kostet aber nur 680 Euro. Die Frage sei erlaubt: Wo ist der Haken?

Das Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z ist richtig gelenkig. Das sehr helle Display klappen Sie bei Bedarf um 360 Grad auf den Gehäuseboden. Ein Mechanismus deaktiviert dann automatisch die gut verarbeitete Tastatur. Neben den drei USB-Schnittstellen, dem HDMI-Ausgang und einem Kartenleser hat Toshiba in die Gehäuseseite eine Lautstärkewippe sowie eine Taste für das Windows-Startmenü eingebaut. Ins Internet gelangen sie nur über WLAN - ein LAN-Port fehlt.
In den Benchmarks zeigt sich, dass die Leistungskomponenten des Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z zwar die Arbeit mit Office-Dokumenten, die Medienwiedergabe und Browsergames erlauben, so richtig flüssig klappt das aber nicht immer. Im PCMark 7 erreicht das stets sehr leise Satellite Radius 14 L40W-C-10Z mit 2.136 Punkten nur etwa die Hälfte dessen, was andere Ultrabooks schaffen. Wären zwei statt nur einem 4-GByte-RAM-Modul und eine schnelle SSD statt einer wesentlich langsameren Festplatte eingebaut, sähe das Ergebnis deutlich besser aus. Auch im 3DMark Cloud Gate und im Cinebench R15 liegt es deutlich hinter Standard-Ultrabooks.
Lesetipp: Laptop kaufen: Tipps, worauf Sie achten sollten
Im Laufzeittest konnte das 2 Kilogramm schwere Satellite Radius 14 L40W-C-10Z allerdings wieder etwas Boden gut machen. Sein 45-Wh-Akku hielt im PCMark-8-Battery-Test fast 5 Stunden durch.

Fazit
Das sehr gut verarbeitete Toshiba Satellite Radius 14 ist eines der günstigsten Convertible Ultrabooks mit noch guter Leistung und verdient sich deshalb unsere Top-Produkt-Auszeichnung.
Toshiba Radius14 L40W-C-10Z: Details
- Preis: 680 Euro
- Prozessor: Intel Core i3-5015U (2,1 GHz)
- RAM/Grafik: 4 GByte/Intel HD 5500
- HDD/SSD: 1.000 GByte/-
- Display: 14,0-Zoll-TN-Panel (1.366 x 768 px)
- Maße/Gewicht: 390 x 262 x 24 mm/2,4 kg