Testbericht

Toshiba NB550D-11D

21.2.2012 von Redaktion pcmagazin

Das NB550D von Toshiba ist jetzt auch mit einem C-60-Prozessor von AMD erhältlich, dazu verspricht die integrierte Radeon-HD6290-Grafikkarte eine im Vergleich zu anderen Netbooks verbesserte Leistung.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Toshiba NB550D-11D
Toshiba NB550D-11D
© Toshiba

Pro

  • ordentliche Leistung
  • gute Laufzeit

Contra

  • schmale Umlauttasten

Fazit

Mit der Kombination aus AMD-CPU und Radeon-Grafik ist das NB550D für Netbook-Verhältnisse flott unterwegs. Probleme bereiten die schmalen Umlauttasten.

In der Praxis erwies sich die Kombination als spürbar schneller als eine Standardkonfiguration mit Atom-CPU samt Onboard-Grafik, obwohl der C-60 "nur" mit einem GByte getaktet ist. HD-Videos laufen flüssig, somit macht auch der HDMI-Ausgang durchaus Sinn. Als besonderes Ausstattungsmerkmal verfügt das etwa 1,3 Kilogramm leichte Netbook über integrierte Lautsprecher des Herstellers Harman/ Kardon, die für einen überdurchschnittlichen Klang sorgen.

Kaufberatung: Netbooks

Die Verarbeitung des Gerätes lässt nichts zu wünschen übrig, das spiegelnde Display liefert die übliche Auflösung von 1024x600 Pixeln. Leider gerieten unter anderem die Umlauttasten deutlich schmaler als ihre Nachbarn, was beim schnellen Tippen zwangsläufig zu Fehlern führt. Die Akkulaufzeit liegt je nach Anforderung bei sehr guten sechs bis zehn Stunden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

6 Notebooks im Test

Vergleichstest

Sony, Lenovo & Co: 6 Notebooks im Test

Notebooks mit 15,6-Zoll-Display sind die beliebtesten Modelle unter den Windows-Mobilrechnern. Für 600 Euro sollte man Geräte erwarten, die sich fürs…

Toshiba Satellite L850D-10V

Testbericht

Toshiba Satellite L850D-10V im Test

Im Toshiba Satellite L850D-10V ist ein neuer Fusion-Prozessor der Trinity-Baureihe von AMD verbaut. Kann AMD damit die Vorherrschat von Intel im…

hardware, notebook, Toshiba Satellite L755D-123

Testbericht

Toshiba Satellite L755D

Das Toshiba Satellite L755D profitiert von dem CrossfireX-Modus der Llano-Plattform.

Microsoft möchte Alternativen zum Chromebook für rund 200 US-Dollar anbieten.

Günstige Notebooks

Microsoft bringt 200-Dollar-Laptops auf den Markt

Microsoft sagt dem Google Chromebook den Kampf an und will mit Windows-Notebooks, die ab 199 Dollar kosten sollen, eine echte Alternative bringen.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.