Toshiba N300 for NAS im Test
Die Toshiba N300 for NAS ist eine HDD mit besonders hohem Qualitätsanspruch und für den Einsatz rund um die Uhr konzipiert. Wir haben die NAS-Festplatte im Test.

© Josef Bleier
Die Festplatte Toshiba N300 for NAS verfügt über 6 TByte an Kapazität und kostet rund 200 Euro.
Pro
- Geeignet für Dauerbetrieb
- Schnelle Zugriffszeit
Contra
- Maximale Transferrate eher durchschnittlich
- Wird mehr als handwarm
Fazit
PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gutBetreiben Sie eine NAS rund um die Uhr, dann tun Sie gut daran, entsprechende Festplatten genau für diesen Einsatz zu verwenden. Auf der anderen Seite ist es schlecht, eine solche HDD für den normalen PC zu nehmen, da häufiges Ein- und Ausschalten dem Datenträger schaden kann.
Die Toshiba N300 haben wir im Labor einem 72-Stunden-Test unterzogen. Sie schnurrt auch nach dem Dauereinsatz wie ein Kätzchen und transferiert Daten sehr schnell. Im Mittel schreibt sie knapp 164 und liest 167 MByte/s – das sind sehr gute Werte. Nur wenige andere können es etwas schneller, zum Beispiel die Seagate IronWolf mit 10 Terabyte. Die ist aber auch teurer.
Bei NAS- oder auch Serverplatten ist ein geringer Unterschied beim Datentransfer aber gar nicht so entscheidend, sondern die Zugriffszeit. Und hier legt die Toshiba N300 for NAS mit 11,9 Millisekunden einen wirklich sehr guten Wert vor. Ein kleines Manko hat sie aber: mit 46 °C wird sie recht warm.
Fazit
Bei der Toshiba N300 for NAS ist der Name Programm. Für den Einsatz in einer NAS ist sie eine sehr gute Wahl und mit rund 200 Euro auch günstig.

© WEKA Media Publishing
Technische Daten:
- Preis: 200 Euro
- Kapazität: 6 TByte / 5.588,9 GiB
- Anschluss: SATA III 6 GByte/s
- Max. Transfer Lesen/Schreiben: 214,4 / 209,8 MByte/s
- Mittl. Transfer Lesen/Schreiben: 167,4 / 163,8 MByte/s
- Herstellergarantie: 3 Jahre