Testbericht

Toshiba MK7559GSXP und Seagate Momentus XT

29.11.2010 von Guido Lohmann

Mit einem Fassungsvermögen von 750 GByte ist die neue Toshiba-Platte zwar nicht die größte 2,5-Zoll-Platte auf dem Markt, dafür aber die größte, die in alle Notebooks passt. Im Gegensatz zur 1 Terabyte fassenden MK1059GSM, die wir in der letzten Ausgabe getestet haben, kommt sie mit nur 2 Plattern und somit 9,5mm Bauhöhe aus.

ca. 1:00 Min
Testbericht
image.jpg
Toshiba MK7559GSXP
© PC Magazin
image.jpg
© PC Magazin
image.jpg
Seagate Momentus XT
© PC Magazin

Dadurch sollte sie in jedes Notebook passen.Die Performance der Platte ist gut - im Mittel erreicht sie 81 MByte/s beim Lesen und Schreiben, die Spitzenwerte liegen bei 103 MByte/s bei einer Zugriffszeit von knapp 18 Millisekunden.

Über Letzteres würde die Momentus XT alias ST95005620AS nur müde lächeln, wenn sie denn lächeln könnte. Dank ihres 4 GByte großen Flash-Speichers kommt die Hybrid-Platte auf 2,8 Millisekunden. In den übrigen Messungen liegt sie mit der Toshiba gleichauf.

Der Flash-Speicher soll ständig benötigte Daten vorrätig halten und so Ladevorgänge von häufig benutzten Anwendungen und Dateien beschleunigen. Wie gut das klappt, hängt davon ab, wofür man den Rechner benutzt. Je mehr verschiedene Anwendungen man wechselweise benutzt, desto eher verpufft der Effekt, denn 4 GByte sind heutzutage nicht allzu viel.

Im Test konnten wir eine Beschleunigung feststellen, allerdings war das Testsystem nicht so lange in Gebrauch wie ein normaler Arbeitsrechner und mit weniger Anwendungen bespielt.

Fazit:

Die Toshiba bietet eine gute Leistung und massig Speicherplatz bei normaler Bauhöhe. Die Seagate ist durch Ihren Flash-Speicher interessant - wie sehr er das System auf Dauer schneller macht, hängt aber sehr von der Nutzung ab.

Testurteil:

Toshiba MK7559GSXP

105 Euro; www.storage.toshiba.eu

Schnittstelle: SATA 3Gbyte/s

Kapazität: 750 GByte, Buffer: 8 MByte

Gesamtwertung: sehr gut

Seagate Momentus XT

125 Euro; www.seagate.com

Schnittstelle: SATA 3Gbyte/s

Kapazität: 500 GByte, Buffer: 32 MByte

Gesamtwertung: sehr gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

2,5-Zoll-Festplatte Toshiba MK1059GSM

Mit einem Terabyte Speicherkapazität übertrifft die kleine Toshiba-Platte MK1059GSM viele Desktop-Laufwerke an Fassungsvermögen. Auch was die…

image.jpg

Testbericht

Samsung HN-M101MBB

Notebook-Festplatten waren - verglichen mit ihren 3,5"-Zoll-Brüdern aus dem PC - in ihrer Kapazität bislang immer sehr im Nachteil. Hat die…

Western Digital: 1 TByte-Festplatte VelociRaptor

Schnelles Terabyte

Neue VelociRaptor Festplatte von Western Digital

Als die schnellsten SATA-Festplattenlaufwerke der Welt bewirbt Western Digital seine "VelociRaptor" Serie, die mit 10.000 U/min, 32 MB Cache und einer…

Toshiba: Neue Hybrid-Laufwerke

Schnelle Hybriden

Erste Hybrid-Laufwerke von Toshiba

Unter der Motto: "Das Beste aus zwei Welten" stellt Toshiba seine neuen Hybrid-Laufwerke vor.

Red-Serie: Western Digital bietet sparsame 2,5-Zoll NAS-Festplatten an.

NAS-Serie Red

Western Digital bietet sparsame 2,5-Zoll NAS-Festplatten an

Western Digital bietet ab sofort die NAS-Systeme der Red-Serie an. Die 2,5-Zoll-Netzwerkfestplatten solle besonders sparsam und ausdauernd sein.