Testbericht
Toshiba AT200-101 im Test
Das mit 535 Gramm leichteste und mit 7,7 Millimetern flachste 10,1-Zoll- Tablet kommt von Toshiba. Im Test von PC Magazin muss es sich beweisen.


Das AT200-101 ist mit einem OMAP-Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz ausgestattet und verfügt in der Testversion AT200-101 über 16 GByte Massenspeicher. Er lässt sich mittels einer MicroSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem dient leider noch das ältere Android 3.2 Honeycomb statt dem neuen Android 4.0, das vor allem eine flüssigere Bedienung ermöglicht. Toshiba hat dem OS keine eigenen Oberfläche verpasst, dafür sind mit Toshiba Places und einem netten Dateimanager einige Apps vorinstalliert.
Der Texas-Instrument-Prozessor liegt in der Leistung mit 5286 Punkten im AnTuTu-Benchmark sogar etwas über dem Niveau eines Nvidia Tegra 2, die PowerVRGrafi k reicht auch für 3D-Spiele gut aus. Der Akku fällt allerdings durch die extrem fl ache Bauform etwas kleiner aus, was die Akkulaufzeit spürbar einschränkt. Das spiegelnde Display stellt die üblichen 1280 x 800 Bildpunkte dar, die Blickwinkelstabilität ist gut.
Für die drahtlose Kommunikation stehen Wireless-LAN mit 8o2.11n-Unterstützung und Bluetooth 2.1 bereit, über ein 3G-Modul verfügt das Toshiba-Tablet nicht.
Trotz seiner extrem flachen Bauform ist das AT200 solide, allerdings stört die scharfe Kante zwischen dem Metallrahmen und der eingelassenen Rückseite.
FAZIT:
Mit 549 Euro ist das Toshiba AT200 für ein 10-Zoll-Tablet mit nur 16 GByte und ohne 3G recht teuer. Dafür bekommt man aber ein extrem flaches, leichtes und auch schickes Tablet. Toshiba sollte dem AT200 aber unbedingt bald ein Update auf das aktuelle Android 4.0 gönnen.
TESTURTEIL
Toshiba AT200-101
549 Euro www.toshiba.de
Prozessor: TI OMAP 4430 (1,2 GHz)
Display: 10,1 Zoll (1280 x 800 Bildpunkte)
Speicher: 1 GByte RAM, 16 GByte Flash
Schnittstellen: Micro-USB, Mini-HDMI
Abmessungen: 256 x 176 x 7,7 mm
Gesamtwertung: gut