Testbericht
Toshiba 40TL963G im Test
Der Toshiba 40TL963G bietet zahlreiche Smart TV-Funktionen. Doch kann auch die Bildqualität überzeugen? Wir haben den 40-Zoll-TV getestet.

Toshiba kümmert sich liebevoll um den Erhalt der normgerechten Bildwiedergabe, gibt aber auch Vollgas bei Innovationen wie 3D ohne Brille - sogar mit einem 4K-Panel, das viermal so viele Bildpunkte besitzt wie Full HD. Dagegen ist der neue 40TL963G ein einfaches Massenmarktgerät, doch auch hier ist Qualität gefragt.
Um diese sicherzustellen, nennt Toshiba seine Kino-Voreinstellungen Hollywood 1 und 2: je eine für Tag und Nacht. Das ist sinnvoll, denn abends sollte das lichtstarke Display des 40TL963G unbedingt heruntergefahren werden, da sonst der Schwarzwert leidet. Der Lichtsensor, der das Backlight um 30 Prozent absenkt, hilft, wenn es im Raum dunkel ist.
Toshiba 40TL963G: Bildqualität
Die Messungen zeigen auf den ersten Blick sehr normgerechte Grundfarben und eine Grautreppe, die sich mit RGB-Gain ordentlich anpassen lässt. Erst bei Tests der Zwischenfarben fällt auf, dass Grün mit unbändiger Kraft strahlt und bereits ab halbem Pegel übersättigt. Zum Glück gibt es die Abgleichoption Colormaster, mit der eine feinfühlige Kalibration der Grundfarben möglich ist - und die war bei unserem Testmuster auch nötig.
Das Pflichtenheft hat sich Toshiba gewissenhaft angeschaut. So gibt es eine 24p-Blu-ray-Wiedergabe: pixelgenau und ohne Pulldown-Ruckeln. Wer es etwas mehr fließend mag, darf die Bewegungskompensation Active Vision hinzuschalten. Wen die Fehler im datenminimierten Digital-TV stören, der kann Rausch- und Blockfilter aktivieren. Trotz dieser Optimierungen scheinen die Quantisierung (Feinzeichnung im Pegel) und Farbechtheit bei dunklen Bildinhalten nicht optimal umgesetzt zu werden.
Toshiba 40TL963G: Funktionen
Der neue Dreifach-Tuner (mit CI-Plus-Schacht) sortierte selbst unsere über 2.000 Satellitensender automatisch. Leider wird die für Mai angekündigte USB-Aufnahmefunktion erst später mit einem Firmware-Update nachgereicht. Dafür ist das Smart-TV-Portal Toshiba Places umso aktiver mit neuen guten Apps am Start. HbbTV als interaktiver Dienst der TV-Sender ist ebenfalls mit an Bord.
Mehr lesen
- Vergleichstest: Fünf TV-Geräte mit 40 bis 42 Zoll im Test
- Philips 40PFL5507K im Test
- Panasonic TX-P42STW50 im Test
Eine Besonderheit ist der Einsatz des Rovi Media Guide als EPG (wenn Netzwerk-Zugriff besteht). Dieser neuartige Programmführer gibt mehr Infos als üblich zu Sendungen und Schauspielern preis und lässt erweiterte Suchfunktionen zu. Wer nur WLAN zu Hause installiert hat, sollte sich für die Netzwerk-basierten Boni den optionalen Funk-Dongle leisten.
Auf positive Resonanz beim gesamten Redaktionsteam stößt das Design der neuen Toshiba-TVs. Dabei setzt der elegant schmale Rahmen diesmal nicht auf ein LCD-Panel aus koreanischer Fertigung.