Testbericht
TFT-Displays: Hervorragende Kontraste
Die Bedienknöpfe sind beim Q19 unterhalb des Rahmens versteckt. Nur die Beschriftung rechts verrät, dass es überhaupt welche gibt - der Monitor wirkt dadurch sehr edel. Der dünne Rahmen und der elegante Fuß verstärken diesen Eindruck noch. Im Fuß findet sich zudem ein USB-Hub mit zwei Anschlüssen - so muss man sich nicht mehr zum Rechner bücken.

Der Q19 liefert hervorragende Kontraste und ein sauberes Bild. Die Farben wirken prächtig und satt, Fotografien wirken natürlich. Die Farbreinheit liegt bei 97,9 Prozent. Die Reaktionszeit ist mit 41,41 Millisekunden hoch, der subjektive Eindruck ist aber gut: Spiele laufen mit nur leichten Nachzieheffekten. Filme wie X-Man 2 oder Underworld, die viele dunkle Szenen haben, sind für den Q19 kein Problem: Alle Details sind zu erkennen. Die Farbtemperatur liegt mit 7415 Kelvin über dem Idealwert von 6500, was dem Tageslicht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang entspricht. Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig: Der Q19 erreicht im Schnitt den Testwert von 180 Candela pro Quadratmeter und bricht auch an den Rändern nicht ein. Das Gerät bringt sowohl einen DVI- als auch einen D-Sub-Anschluss mit. Ein Kopfhörer-Eingang und ein Verbindungsstecker für die beiden Boxen sowie die Lautsprecher selbst finden sich ebenfalls auf der Rückseite. Die strahlen so nach hinten und damit in die falsche Richtung.
Der Q19 ist ein guter Monitor, der hervorragende Kontraste und satte Farben liefert. Er ist zudem mit einem USB-Hub und Lautsprechern ausgestattet.
Preis: 549,- Euro Gesamtwertung: 75 Punkte
http://www.hyundaiq.de