Testbericht
TFT-Displays: Diätkost
Lebensmittel-Discounter preisen ihre 17-Zoll-TFTLCDs für 499 Euro als Sonderangebote an. Doch manche, zum Teil bessere Markengeräte sind sogar für weniger Geld zu bekommen. Wer hier die Augen aufhält, kann gerade jetzt echte Schnäppchen ergattern.
- TFT-Displays: Diätkost
- Teil 2: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 3: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 4: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 5: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 6: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 7: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 8: TFT-Displays: Diätkost

Die besondere Überraschung dieses Tests war der NEC-Mitsubishi LCD 1711M, der sich zum Preistipp mauserte. Der Monitor überzeugte durch seine Leistung, und das nicht bewertete Design macht ihn zu einem Blickfänger. Mit seiner Ausgewogenheit schafft der CTX PV700 den Testsieg, denn der Bildschirm überzeugt mit guten Features und brauchbaren Leistungswerten. Mit mehr Ausstattung und Zubehör wäre der Samtron 71S ein sicherer Testsieger gewesen. Er ist mit einem leistungsfähigen Panel ausgestattet, das aber offensichtlich einen Großteil des zur Verfügung stehenden Budgets für den ganzen Monitor auffraß. Der BenQ FP767 überzeugt nicht durch Ausstattung, Ergonomie oder Leistung im Allgemeinen - von allen Geräten eignet er sich aber am besten für Videos oder reaktionssensitive Spiele. Mehr kann man auch von einem teureren Bildschirm in diesem Punkt nicht erwarten.
