Farblaserdrucker-Testbericht
HP LaserJet Pro 200 color MFP M276n im Test
HP LaserJet Pro 200 color MFP M276n im Test: Wir prüfen den Farblaserdrucker auf seine Alltagstauglichkeit im Büro und daheim.

HP LaserJet Pro 200 color MFP M276n im Test: Unser Testmodell ist nicht für die kabellose WLAN-Nutzung ausgelegt, dennoch kann man über den Netzwerkport kabelgebunden auf das Internet zugreifen um die umfangreichen Webdienste von HP wie z.B e-Mail-Print oder Web-Apps zu nutzen. Das Druckwerk schafft bis zu 14 Seiten pro Minute, egal, ob Farb- oder Schwarz-Weiß- Dokument, die erste Seite liegt nach 18 Sekunden in der Ablage. Auf eine automatische Duplexeinheit für den Zweiseitendruck muss man allerdings verzichten.
Der Startertoner reicht für etwa 700 Seiten, bei maximaler Tonerbefüllung (2.400 Seiten Schwarz, 1.800 Seite Farbe) zahlt man je nach Farbnutzung und Farbdeckung durchschnittliche 4 bis 13 Cent pro Seite. Der nicht erweiterbare Papiervorrat von 150 Blatt Normalpapier in der geschlossenen Kassette ist etwas wenig für einen Netzwerkdrucker. Dafür liegt eine sehr gute OCR-Software (Readiris 12) der Lieferung bei. Im Schlafmodus haben wir eine Leistungsaufnahme von 5 Watt gemessen. Das ist wenig und schont den Geldbeutel.